physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg Eppendorf

Hallo, Moin, Kalimera...
für unsere Praxis in Eppendorf
suchen wir eine:n nette:n
Physiotherapeut:in der:die uns
ergänzt und mit uns in einem
angenehmen, freundlichen Klima
arbeiten möchte. Mir arbeiten in
50 oder 25 Minuten-Takt.
Du darfst gerne den zeitlichen
Umfang deiner Stelle gestalten, so
wie du es möchtest und kannst.
Mitbringen solltest du Herz,
Empathie, Humor und Spaß an der
Arbeit.
Uns reicht ein kurzer
tabellarischer Lebenslauf! Sende
diesen bitte an: stilmath@yahoo.de
dire...
0
Per Mausklick gegen Klinik-Frust
06.09.2000 • 0 Kommentare

Aller Anfang ist schwer. Die siebenjährige Iman sieht aufmerksam zu, wie geschickt der fünf Jahre ältere Johannes mit der Maus umgehen kann. Schon bald wird das kleine Mädchen es ihm nachmachen. Ungewöhnlich ist nicht ihr erster zaghafter Schritt in die Computerwelt, sondern der Ort: Die nierenkranken Kinder weilen gegenwärtig zur medizinischen Behandlung in der Berliner Charite.

Das traditionsreiche Krankenhaus verfügt seit Dienstag über eine eigene Computerstation für seine kleinen Patienten. In dem «virtuellen Kinderzimmer» können sie spielen und lernen, sich mit Leidensgenossen in anderen Kliniken über den Chat-Room austauschen oder aber einen Gruß per E-Mail nach Hause schicken. All das schafft Abwechslung im tristen Klinikalltag und ist gut für die Genesung, weiß die Psychologin der Kinder-Nephrologie, Ingrid Hirte. Vor allem chronisch kranke Mädchen und Jungen leiden während ihrer häufigen und langen Krankenhausaufenthalte unter Ängsten, Einsamkeit und Langeweile.

Auch Christina Rau hält das Projekt für eine «wunderbare Idee». Die Ehefrau des Bundespräsidenten hat deshalb gern die Schirmherrschaft übernommen. Als Mutter kann sie auch die Sorgen von Eltern nachempfinden, deren Kind für längere Zeit ins Krankenhaus muss. Da sei es schon beruhigend, wenn der Nachwuchs beim Computerspielen wenigstens vorübergehend die Strapazen der Behandlung vergisst. Die Aktion in der Charite ist Teil des Ende 1998 bundesweit gestarteten Projekts «Stern für Kinder». Den Anstoß gab die Hanseatische Krankenkasse (HEK), die damit ein Vorbild aus den USA aufnahm. Starregisseur Steven Spielberg hatte dort die Initiative «Starbright» ins Leben gerufen, um Kinder in Krankenhäusern ein Stück weit aus ihrer Isolation zu befreien.

Mittlerweile verfügen 14 Kliniken in Deutschland, darunter auch das Berliner Benjamin-Franklin-Klinikum, über solche Computerstationen. Die Hard- und Software wird von Sponsoren kostenlos bereit gestellt. Im Fall der Charite sind das der Computerhersteller Maxdata und die Online-Firma e.bay. Außerdem werben landauf, landab Prominente aus Film, Fernsehen, Kultur und Sport als Botschafter für das Projekt, unter ihnen die TV-Moderatorinnen Sandra Maischberger und Eva Hermann, die Schauspieler Gudrun Landgrebe und Hannes Jaennecke oder Box-Champion Dariusz Michalczewski.

Quelle: ddp

Mehr Lesen über

Einsamkeit


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Phänomen
Krank durch Einsamkeit
Eine wachsende Herausforderung für die Gesellschaft und das Gesundheitssystem
10.01.2025 • Von D. Bombien
Gesundheit
Fitnesstraining gegen Krankheit und Einsamkeit ...
Britische HausärztInnen verordnen für Menschen ab 65 Jahre Sport mit erstaunlichen Ergebnissen. ...
13.10.2023 • Von L. Lorenzen
Am Rande erwähnt
Der Weg aus der Einsamkeit
Verbundenheit als Lösungsstrategie, um Einsamkeit auf gesellschaftlicher Ebene zu begegnen
23.05.2023 • Von L. Lorenzen
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns