Hast Du Lust unsere wunderbaren
Patient*innen mit moderner
Physiotherapie, auf deren
gesundheitlichen Weg zu
unterstützen, dann melde Dich bei
uns.
WERTSCHÄTZUNG, FAIRNESS,
ZUVERLÄSSIGKEIT
Wir möchten Dich begeistern mit
uns innovative Wege zu gehen.
Das Praxiskonzept unserer Privat-
u. Kassenpraxis beruht auf der
Überzeugung, dass Therapie immer
ganzheitlich, integrativ und
achtsamkeitsorientiert sein sollte.
Zur Umsetzung dieses Konzeptes
bieten wir Dir Freiräume für
Deine eigen...
Patient*innen mit moderner
Physiotherapie, auf deren
gesundheitlichen Weg zu
unterstützen, dann melde Dich bei
uns.
WERTSCHÄTZUNG, FAIRNESS,
ZUVERLÄSSIGKEIT
Wir möchten Dich begeistern mit
uns innovative Wege zu gehen.
Das Praxiskonzept unserer Privat-
u. Kassenpraxis beruht auf der
Überzeugung, dass Therapie immer
ganzheitlich, integrativ und
achtsamkeitsorientiert sein sollte.
Zur Umsetzung dieses Konzeptes
bieten wir Dir Freiräume für
Deine eigen...
Ob die Voraussetzungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld gegeben sind, lässt sich mit vier Fragen überprüfen: Die Praxis hat einen erheblichen Arbeitsausfall zu beklagen? Der Arbeitsausfall ist wirtschaftlich begründet oder einem unabwendbaren Ereignis geschuldet? Es wurde alles getan, um den Arbeitsausfall zu verhindern? Der Arbeitsausfall ist voraussichtlich nur vorübergehend?
Werden alle Fragen mit "Ja" beantwortet, kann bei der zuständigen Arbeitsagentur Kurzarbeitergeld beantragt werden. Stimmt die Agentur dem Antrag zu, übernimmt sie 60 Prozent der Gehaltszahlungen für die ausgefallene Zeit. Beispiel: Arbeitgeber muss Arbeitszeit auf 70 Prozent der vereinbarten Zeit reduzieren. Dafür zahlt die Praxis das Gehalt. 60 Prozent des Gehalts für die verbleibenden 30 Prozent des regulären Stundenkontingents bezahlt die Arbeitsagentur.
Für diesen Anteil trägt die Agentur auch die Hälfte der Sozialversicherungsbeiträge. Nutzt der Kurzarbeiter die freie Zeit für eine Weiterbildung, übernimmt die Arbeitsagentur die Beiträge komplett.
Wie kann es zu wirtschaftlich bedingten Arbeitsausfällen kommen?
Beispiel: Knappe Heilmittelrichtgrößen und Regressdrohungen bei den Kassenärzten führen zu erheblichen Verordnungsrückgängen. Auch ausführliche Gespräche mit den Ärzten und gleichzeitiger Überstundenabbau der Mitarbeiter brachten keine Verbesserung der Lage. Der Praxischef will versuchen, den Selbstzahleranteil zu erhöhen. Außerdem könnte sich die Situation mit Beginn eines neuen Quartals entspannen.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten