physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Ab Januar (oder auch etwas später)

suchen wir eine/n
Physiotherapeutin/en (m/w/d) für
unser Zentrum.

In unserer Heilmittelambulanz
(Praxis) bahandeln Sie Patienten
insbesondere mit orthopädischen
Beschwerden. - Sie können die
Behandlungszeit ganz Ihren
Patienten widmen, denn
Terminvereinbarungen, Telefonate
und Themen rund um die Rezepte
nehmen Ihnen unsere
Mitarbeiterinnen von der Rezeption
ab.

Bei Interesse gibt es auch die
Möglichkeit ein oder zwei Tage in
einer nah gelegnen Ins...
0
Parlamentarischer Abend in NRW
Parlamentarischer Abend in Nordrhein-Westfalen
Verbände der Gesundheitsfachberufe trafen sich am 13.11.2018 mit dem Gesundheitsminister von NRW in Düsseldorf.
05.12.2018 • 0 Kommentare

Die Berufsausbildung in den Gesundheitsfachberufen wird zum großen Anteil von den Bundesländern geregelt. Um über die Zukunft der Heilmittelerbringer zu diskutieren trafen sich am 13.11.2018 Studierende und Schüler/innen mit dem Gesundheitsminister von NRW Karl-Josef Laumann (CDU) sowie verschiedenen Verbandsvertretern in Düsseldorf. Das Thema der Veranstaltung lautete „Haben die Gesundheitsfachberufe Physio-Ergo-Logo in NRW eine Chance?“.

Neben dem Verband Deutscher Privatschulen NRW e. V. (VDP), dem Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie e. V. (BDSL), dem Verband der Ergotherapieschulen Deutschlands (VDES) und dem Verband Leitender Lehrkräfte an Schulen für Physiotherapie Deutschland (VLL) waren außerdem Vertreter folgender Berufsverbände anwesend:
Verband Physikalische Therapie (VPT)
Physio Deutschland (ZVK)
Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE)
Deutscher Bundesverband für Logopädie (dbl)

Gesundheitsminister Laumann betonte in seiner Rede, das NRW als erstes Bundesland bereits 70 Prozent der Schulkosten für die Gesundheitsfachberufe übernehme. Für die langfristige Sicherung der Kostenübernahme sei das Bundesland allerdings auf die Entscheidungen und Unterstützung der Bundesregierung angewiesen. Dies gelte auch für die Einführung einer Ausbildungsvergütung, vergleichbar zu den Pflegeberufen.

Im Anschluss an verschiedene Vorträge gab es einen runden Tisch mit allen Teilnehmenden, Verbandsvertretern und Vortragenden. Zusätzlich zu den bereits bekannten Problemen der Therapeut/innen selbst, wurden bei der Veranstaltung die Probleme der berufsbildenden Schulen verdeutlicht. Insbesondere sinkende Schülerzahlen, starke Qualitätsunterschiede und die Konkurrenz unter privaten und staatlichen Trägern machen den Einrichtungen zu schaffen. Der Gesundheitsminister von NRW ermutigte die Beteiligten weiterhin für ihre Anliegen einzustehen und gegenüber Entscheidungsträgern geschlossen aufzutreten.

Catrin Heinbokel/physio.de

Mehr Lesen über

PolitikNRWBerufsverbände


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Politik
Bundesgesundheitsministerin beruft Mitglieder ...
Sparmaßnahmen und Reformen für stabilere Beitragssätze
15.10.2025 • Von M. Römhild
Berufsverbände
Gesichtslos geeint – wem nützt das?
Olav Gerlach kommentiert die gemeinsame Presseantwort der Berufsverbände bzgl. des Ausblickes 2025.
30.08.2025 Gastbeitrag
Berufspolitik
Was geht noch in 2025?
Wir befragten die physiotherapeutischen Berufsverbände.
28.08.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns