Wir bieten
• Ein motiviertes und
kooperatives Team
• Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
• Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
• Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
• Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
• Empathie und Offenheit
für all unsere
Patien...
• Ein motiviertes und
kooperatives Team
• Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
• Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
• Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
• Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
• Empathie und Offenheit
für all unsere
Patien...
Voraussetzung ist, dass der hoffnungsfrohe Osteopath seine Weiterbildung bei einer ebenfalls staatlich anerkannten Weiterbildungseinrichtung hinter sich gebracht hat. Neben Physiotherapeuten dürfen sich auch Masseure und Heilpraktiker der Ausbildung stellen. Mindestens 1.350 Stunden müssen im Voll- oder Teilzeitunterricht absolviert werden. Eine teilzeitige Ausbildung darf nicht länger als vier Jahre dauern. Wollen Masseure den Weg zum Osteopathen gehen, müssen sie eine Zusatzausbildung in Manueller Therapie mit einem Umfang von wenigstens 260 Stunden erfolgreich abgeschlossen haben. Ein Medizinalbeamter leitet die Prüfung, die aus einem praktischen und theoretischen Teil besteht.
Auch alte Hasen kommen in den Genuss des Amtssiegels. Wer bereits eine Osteopathieausbildung mit mindestens 1.350 Unterrichtsstunden mit Erfolg beendet hat oder sich schon im Weiterbildungsprozess befindet, bekommt auf Antrag die staatliche Anerkennung.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten