Schwerpunktmäßig orthopädisch /
neurologisch orientierte , moderne
Praxis in Meckesheim mit sehr guter
Verkehrsanbindung sucht
Physiotherapeut (m/w/d) zur
Festanstellung in Vollzeit,
Teilzeit oder freier Mitarbeit.
Work-Life-Balance im Rahmen von
flexiblen Arbeitszeiten und
4Tage-Woche sind durchaus möglich.
Genug Zeit für die Patienten, gute
Bezahlung, genügend Urlaubstage,
individuell geregelte
Arbeitszeiten,
Fortbildungsunterstützung und ein
gutes Betriebsklima sind für uns
selb...
neurologisch orientierte , moderne
Praxis in Meckesheim mit sehr guter
Verkehrsanbindung sucht
Physiotherapeut (m/w/d) zur
Festanstellung in Vollzeit,
Teilzeit oder freier Mitarbeit.
Work-Life-Balance im Rahmen von
flexiblen Arbeitszeiten und
4Tage-Woche sind durchaus möglich.
Genug Zeit für die Patienten, gute
Bezahlung, genügend Urlaubstage,
individuell geregelte
Arbeitszeiten,
Fortbildungsunterstützung und ein
gutes Betriebsklima sind für uns
selb...
Etwa 184.000 Schmerzpatienten werden jedes Jahr überflüssigerweise unter blutigen Bedingungen traktiert. Häufig geht es den Betroffenen danach nicht besser, ganz im Gegenteil, die Beschwerden verstärken sich noch. Manche werden sie nie wieder richtig los. "Patienten sollten daher das Für und Wider eines Eingriffs sorgfältig abwägen", rät TK-Experte Frank Herrmann.
Wer sich mit der OP-Entscheidung quält, kann in jeder TK-Kundenberatung oder unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 – 285 0085 erfahren, welches der 30 Schmerzzentren in der Nähe liegt. Zwei Tage später dann die Vorstellung bei den Spezialisten: Schmerz-, Psycho- und Physiotherapeut begutachten den Rückenleidenden. Ein alternativer Therapievorschlag sollte mit dem behandelnden Arzt besprochen werden, betont der Vizepräsident der DGS, Michael Überall, "so ist sichergestellt, dass der Patient die bestmögliche, individuell auf ihn abgestimmte Behandlung erhält."
Schmerzgeplagte sollten die Risiken einer Operation nicht unterschätzen. Nerven und Gefäße könnten verletzt werden oder Narben und Verwachsungen das Leben zusätzlich schwer machen, warnt der Fachmann. Freie Arztwahl und das Recht auf eine zweite Meinung haben alle gesetzlich Versicherten, auch wenn sie nicht Kunden der TK sind. Schmerztherapeut Überall rät zu einfachen nicht-invasiven Mitteln: Massagen, Bewegung, Medikamente, "für viele Patienten eine gute Alternative."
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten