physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hanau

ID: 1500_000835
Die Vitos Kinder- und Jugendklinik
für psychische Gesundheit Hanau
verfügt über knapp 43
vollstationäre Betten sowie eine
Institutsambulanz. Mit zwei
Tageskliniken an den Standorten
Hanau und Dietzenbach sichern wir
die Versorgung mit 30
Behandlungsplätzen. Als kinder-
und jugendpsychiatrische Fachklinik
behandeln wir Patienten mit
sämtlichen seelischen
Störungsbildern mit
wissenschaftlich erprobten
Therapiemethoden, die
medizinisch-psychiatrische,
verhaltenstherapeutisch...
0
G-BA: Ergebniss der drei Gutachten bzgl. Legitimität
Neues zur Causa "Gemeinsamer Bundesausschuss”
Die Frage nach der Legitimation des höchsten Gremiums der gemeinsamen Selbstverwaltung im Gesundheitswesen bleibt weiter spannend.
30.06.2018 • 0 Kommentare

Wie physio.de bereits berichtete zweifelt das Bundesverfassungsgericht - aufgrund fehlendem Stimmrechts der Versicherten sowie zu hoher Konzentration von Entscheidungsgewalt - an der demokratischen Legitimation des G-BA. Um Klarheit zu bringen, wurden bereits 2015 mehrere juristische Gutachten in Auftrag gegeben.

Nachdem nun auch das dritte Gutachten von Prof. Gassner (Juristische Fakultät der Universität Augsburg) auf Druck der FDP-Fraktion veröffentlicht wurde, kann von Klarheit allerdings keine Rede sein. Das Ärzteblatt bringt es mit "Drei Juristen, mindestens drei Meinungen" humorvoll auf den Punkt. Das Fazit der Gutachten stellt sich nämlich wie folgt dar:

1. Der G-BA ist legitim, so wie er ist. (Prof. Kluth)
2. Der G-BA ist nicht legitim, kann aber durch minimale Veränderungen reformiert werden. (Prof Kingreen)
3. Den G-BA ist nicht legitim und muss nicht nur umfassend reformiert, sondern auch durch eine weitere neue Institution unterstützt werden. (Prof. Gassner)

Einigkeit besteht in den drei Gutachten allerdings darin, dass die personelle Zusammensetzung des G-BA verändert werden muss. Auch der unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses Prof. Hecken hat in diesem Punkt bereits eingelenkt und Diskussionsbereitschaft hergestellt. Die Miteinbeziehung von Patientenvertretern, Krankenkassen und Vertretern weiterer Gesundheitsberufe könnte insbesondere auch den Therapeuten und Angehörigen der Pflegeberufe zugute kommen.

Das Bundesgesundheitsministerium steht nun vor der Herausforderung, aus den Ergebnissen der drei Gutachten eine Handlungsstrategie zu entwickeln. Dabei wird die Institution weiterhin unter dem kritischem Blick von Opposition, Medien und Betroffenen stehen.

Die drei Gutachten als Volltext finden Sie jeweils hier:
Prof. Kluth (Universität Halle-Wittenberg)
Prof. Kingreen (Universität Regensburg).
Prof. Gassner (Universität Augsburg)

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

G-BAGutachten


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Projekt zur Schlaganfallversorgung
Innovationsfond fördert moVe-it
Interdisziplinäre Versorgung mittels App
23.10.2025 • Von dh
Lipödem
Liposuktion wird Kassenleistung
Nach jahrelangem Ringen hat der G-BA nun im Sinne der Lipödem-Patientinnen entschieden. Allerdings ...
01.09.2025 • Von D. Bombien
Kurz notiert
Periodische Lähmung ist jetzt langfristiger ...
Eine kleine Meldung der letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
05.07.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns