physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

Wir sind auf der Suche nach
Verstärkung für unsere relativ
neu eröffnete Physiotherapiepraxis
in 14197 Berlin Wilmersdorf.
Gesucht werden zuverlässige und
selbstständig arbeitende
Physiotherapeut:in.
Die Praxis ist modern und neu
eingerichtet, hat mehrere
Behandlungsräume, eine
Küche/Aufenthaltsraum und einen
großen Sportraum mit einer
Geräteausstattung, die über die
KGG Grundvoraussetzungen hinaus
gehen.
Befundung und Dokumentation erfolgt
digital (via Tablets).
Wir bieten eine seh...
0
Sturzprophylaxe
Neue Innovation im Bereich des Sturzschutzes
Fall Safe Airbag-Weste schützt wichtige Körperteile und verhindert schwere Folgen von Stürzen.
31.01.2024 • 5 Kommentare

Viele Menschen haben es selbst schon einmal erlebt: eine kleine Unachtsamkeit und der Sturz ist geschehen. Im besten Fall ist lediglich die Kleidung etwas verschmutzt, im schlechtesten Fall kann so ein Sturz fatale Folgen haben. Besonders bei älteren Menschen steigen Sturzgefahr und auch die Angst vor Stürzen.

Nicht selten kann es nach einem Sturz zu Verletzungen und dadurch zu erheblichen Einschränkungen in der Bewegungsfähigkeit kommen. Oft steigt danach die Gefahr erneut zu stürzen. Auch für die Angehörigen können Stürze von Familienmitgliedern Auswirkungen auf die Lebensgestaltung haben, wenn zum Beispiel pflegerische oder andere Unterstützung im Alltag notwendig werden.

Grundsätzlich können Stürze nicht immer vermieden werden. Es bedarf vielmehr ganzheitlicher Lösungsideen. Ein Vorschlag könnte die von einer österreichischen Firma entwickelte Weste mit integriertem Airbag sein.

Die Fall Safe Airbag-Weste
Von außen sieht die Weste erst einmal wie ein einfaches Kleidungsstück aus. Im Inneren ist sie aber mit einer speziellen Airbagtechnik ausgestattet, die der in einem Auto verbauten ähnelt. Sie soll die wichtigen Körperstellen wie Kopf- und Nackenbereich, Rumpf, Schulter und Hüfte bei einem Sturz schützen. Durch eine intelligente Steuerungstechnik erkennt die Weste mit Hilfe von Sensoren die typischen Stürze und kann innerhalb von 0,18 Sekunden ihre Airbags auslösen.

Die Weste ist durch ihr Design alltagstauglich. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Größen. Ebenso ist die Anwendbarkeit nutzerInnenfreundlich.
Persönliche Präsentationstermine können direkt beim Hersteller vereinbart werden. Geliefert wird die Weste nach Deutschland und Österreich.

Fazit
Für viele Sportarten wurden bereits ähnliche Schutzwesten mit Airbagtechnik entwickelt und erfolgreich eingesetzt, zum Beispiel für den Reit- oder Radsport. Wieso also diese Technik nicht auch für den normalen Alltag integrieren? Schwere Sturzfolgen könnten vermieden werden und auch sturzgefährdete Menschen könnten so mehr Sicherheit im Alltag und eine höhere Teilhabe in der Gesellschaft erlangen.

Lena Lorenzen / physio.de

Mehr Lesen über

SturzprophylaxeInnovation


Es gibt 5 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
31.01.2024 07:14
Eine gute Idee für Sturzgefährdete. Da fehlt jetzt nur noch die Airbag-Hose, die den Schenkelhals schützt. Bleibt nur noch die Gefahr, dass Umstehende beim Auslösen des Airbags derartig erschrecken, dass sie einen Infarkt erleiden.
1

Gefällt mir

• Stefan Preißler
Eine gute Idee für Sturzgefährdete. Da fehlt jetzt nur noch die Airbag-Hose, die den Schenkelhals schützt. Bleibt nur noch die Gefahr, dass Umstehende beim Auslösen des Airbags derartig erschrecken, dass sie einen Infarkt erleiden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Eine gute Idee für Sturzgefährdete. Da fehlt jetzt nur noch die Airbag-Hose, die den Schenkelhals schützt. Bleibt nur noch die Gefahr, dass Umstehende beim Auslösen des Airbags derartig erschrecken, dass sie einen Infarkt erleiden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
31.01.2024 09:16
Ich fragte mich auch schon lange, warum solche erstmals für Radfahrer entwickelten Systeme nicht weiterentwickelt werden.

Allerdings sind die genannten Regionen, selbst die HWS, bei Alltagsstürzen seltenst verletzt.

Radius-/Schenkelhals und OSG Verletzungen sind die häufigsten Frakturstellen. In Pflegeheimen werden bei häufigen Stürzen gepolsterte Unterhosen angezogen das ist sinnvoller wie diesee High Tech.
1

Gefällt mir

Ich fragte mich auch schon lange, warum solche erstmals für Radfahrer entwickelten Systeme nicht weiterentwickelt werden. Allerdings sind die genannten Regionen, selbst die HWS, bei Alltagsstürzen seltenst verletzt. Radius-/Schenkelhals und OSG Verletzungen sind die häufigsten Frakturstellen. In Pflegeheimen werden bei häufigen Stürzen gepolsterte Unterhosen angezogen das ist sinnvoller wie diesee High Tech.
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
31.01.2024 15:48
In Pflegeheimen sind - dank Personalmangel - auch normale Unterhosen häufig gepolstert.
1

Gefällt mir

• Eva
In Pflegeheimen sind - dank Personalmangel - auch normale Unterhosen häufig gepolstert.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

In Pflegeheimen sind - dank Personalmangel - auch normale Unterhosen häufig gepolstert.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sarah Gerbert
31.01.2024 15:53
@MikeL in Pflegeheimen sind dank Personalmangels heutzutage dann einfach nicht mehr alle Pflegezimmer belegbar. So läuft das heutzutage. Erzähl nicht so einen Müll.
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] in Pflegeheimen sind dank Personalmangels heutzutage dann einfach nicht mehr alle Pflegezimmer belegbar. So läuft das heutzutage. Erzähl nicht so einen Müll.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sarah Gerbert schrieb:

@MikeL in Pflegeheimen sind dank Personalmangels heutzutage dann einfach nicht mehr alle Pflegezimmer belegbar. So läuft das heutzutage. Erzähl nicht so einen Müll.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
31.01.2024 16:59
@Sarah Gerbert
Sorry, hab' vergessen, meinen Beitrag als Ironie zu kennzeichnen wink Allerdings kenne ich aber in unmittelbarer Umgebung zwei Pflegeheime, wo mein Kommentar leider absolut zutreffend ist. disappointed_relieved
1

Gefällt mir

[mention]Sarah Gerbert[/mention] Sorry, hab' vergessen, meinen Beitrag als Ironie zu kennzeichnen [emoji]wink[/emoji] Allerdings kenne ich aber in unmittelbarer Umgebung zwei Pflegeheime, wo mein Kommentar leider absolut zutreffend ist. [emoji]disappointed_relieved[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@Sarah Gerbert
Sorry, hab' vergessen, meinen Beitrag als Ironie zu kennzeichnen wink Allerdings kenne ich aber in unmittelbarer Umgebung zwei Pflegeheime, wo mein Kommentar leider absolut zutreffend ist. disappointed_relieved

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gert Winsa schrieb:

Ich fragte mich auch schon lange, warum solche erstmals für Radfahrer entwickelten Systeme nicht weiterentwickelt werden.

Allerdings sind die genannten Regionen, selbst die HWS, bei Alltagsstürzen seltenst verletzt.

Radius-/Schenkelhals und OSG Verletzungen sind die häufigsten Frakturstellen. In Pflegeheimen werden bei häufigen Stürzen gepolsterte Unterhosen angezogen das ist sinnvoller wie diesee High Tech.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Assessment
Der Dynamic Gait Index
Das dynamisches Gleichgewicht während des Gehens erfassen.
19.03.2025 • Von D. Bombien
Assessment
Berg-Balance-Scale
Ein Instrument zur Beurteilung der Gleichgewichtsfähigkeit bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern
29.03.2025 • Von M. Römhild
Prävention
Sturzrisiko präzise ermittelt mit einem ...
Erste bemerkenswerte Ergebnisse eines Forschungsprojekts der Universitätsklinik Magdeburg
28.02.2025 • Von M. Römhild
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns