Physiotherapeut/in oder
Osteopath/in gesucht - entspanntes
Arbeiten in heller Wohlfühlpraxis
Über uns: Wir sind eine moderne
und wunderschöne Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie und
suchen ein weiteres Teammitglied,
das perfekt zu uns und unseren
Patienten passt.
Dein Profil:
• Du bist Physiotherapeut/in
und/oder Osteopath/in
• Du bringst Humor und Fleiß mit
• Du hast Freude an deinem Beruf
und möchtest in Ruhe, mit einem
super Team und sehr netten sowie
interess...
Osteopath/in gesucht - entspanntes
Arbeiten in heller Wohlfühlpraxis
Über uns: Wir sind eine moderne
und wunderschöne Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie und
suchen ein weiteres Teammitglied,
das perfekt zu uns und unseren
Patienten passt.
Dein Profil:
• Du bist Physiotherapeut/in
und/oder Osteopath/in
• Du bringst Humor und Fleiß mit
• Du hast Freude an deinem Beruf
und möchtest in Ruhe, mit einem
super Team und sehr netten sowie
interess...
Es sind die Patienten und Therapeuten, die von der vereinfachten Langfristregel profitieren. Zusätzliche Arztbesuche und Kassenanfragen entfallen. Mindestens ein Jahr soll die genehmigungsfreie Zeit dauern. Keine Zustimmung fanden die erneuerten Richtlinien bei den Ärzten, auch wenn diese die Erleichterungen für die Patienten gutheißen. "Trotzdem haben wir dagegen gestimmt, weil die Wirtschaftlichkeitsprüfung für die Ärzte bei Langzeitverordnungen bestehen bleibt. Wir haben es mit einer widersinnigen Situation zu tun: Die Krankenkasse genehmigt die Verordnung, doch das wirtschaftliche Risiko bleibt beim Arzt", kritisierte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Die Einschränkung des bürokratischen Begründungsverfahrens erkennen auch die Vertragsärzte an.
Viele pädiatrisch orientierte Praxen werden die Erleichterungen bei Kinderbehandlungen begrüßen. Nicht nur unter therapeutischen Gesichtspunkten sind Behandlungen in der Kindertagesstätte oder Schule sinnvoller als in der Praxis, fern der Alltagsrealität. Die Aktivitäten in der Eichrichtung ermüden die Knirpse. Genervte Eltern, die ihre Kinder am Abend nach der Arbeit in eine Physiotherapiepraxis transportieren müssen, tragen zur Ineffektivität der therapeutischen Bemühungen bei.
Jetzt wird der runderneuerte Richtlinientext dem Bundesgesundheitsministerium zur rechtlichen Prüfung vorgelegt. Nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger treten die Änderungen in Kraft.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten