Das Allgemeine Krankenhaus Celle
ist mit 614 Planbetten, jährlich
rund 100.000 Patientinnen und
Patienten sowie etwa 2.000
Mitarbeitenden eines der größten
Krankenhäuser Niedersachsens. Das
hochmodernemedizinische Spektrum
umfasst mehr als 20 Kliniken und
Fachbereiche sowie u.a. ein Zentrum
für robotische Chirurgie, ein
Perinatalzentrum Level 1 sowie ein
MVZ mit Strahlentherapie. Das AKH
ist zudem als überregionales
Traumazentrum, überregionale
Stroke Unit sowie als Zentrum für
die Behan...
ist mit 614 Planbetten, jährlich
rund 100.000 Patientinnen und
Patienten sowie etwa 2.000
Mitarbeitenden eines der größten
Krankenhäuser Niedersachsens. Das
hochmodernemedizinische Spektrum
umfasst mehr als 20 Kliniken und
Fachbereiche sowie u.a. ein Zentrum
für robotische Chirurgie, ein
Perinatalzentrum Level 1 sowie ein
MVZ mit Strahlentherapie. Das AKH
ist zudem als überregionales
Traumazentrum, überregionale
Stroke Unit sowie als Zentrum für
die Behan...
Noch sind solche Einrichtungen an bundesdeutschen Hochschulen eine Seltenheit. Neben Hannover bieten nur München, Essen und Berlin vergleichbare therapeutische Möglichkeiten. Das Spektrum des Hannoveraner Ambulanzteams unter der Leitung von Professor Matthias Fink reicht von der Osteopathie, Akupunktur, Chirotherapie, klassischen Naturheilverfahren bis hin zu "besonderen Massageformen". Technische Hilfsmittel sollen "so selten wie möglich" zum Einsatz kommen.
Die Naturheilkundeambulanz siedelt in der MHH-Klinik für Rehabilitationsmedizin und wird sich überwiegend schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparates widmen, also Arthrosen, Sportverletzungen, Rücken- sowie Kopfschmerzen. Osteopathie und Akupunktur finden so ihr Einsatzgebiete. Auch Massagen und das Angebot der hydrotherapeutischen Abteilung sollen Schmerzen lindern helfen.
So ganz aber mag selbst der Naturheilkundler seinem Tätigkeitsgebiet nicht trauen. "Wenn es nötig ist, steht uns dafür die moderne Hochschulmedizin zur Verfügung", betonte Fink.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten