Schwerpunktmäßig orthopädisch /
neurologisch orientierte , moderne
Praxis in Meckesheim mit sehr guter
Verkehrsanbindung sucht
Physiotherapeut (m/w/d) zur
Festanstellung in Vollzeit,
Teilzeit oder freier Mitarbeit.
Work-Life-Balance im Rahmen von
flexiblen Arbeitszeiten und
4Tage-Woche sind durchaus möglich.
Genug Zeit für die Patienten, gute
Bezahlung, genügend Urlaubstage,
individuell geregelte
Arbeitszeiten,
Fortbildungsunterstützung und ein
gutes Betriebsklima sind für uns
selb...
neurologisch orientierte , moderne
Praxis in Meckesheim mit sehr guter
Verkehrsanbindung sucht
Physiotherapeut (m/w/d) zur
Festanstellung in Vollzeit,
Teilzeit oder freier Mitarbeit.
Work-Life-Balance im Rahmen von
flexiblen Arbeitszeiten und
4Tage-Woche sind durchaus möglich.
Genug Zeit für die Patienten, gute
Bezahlung, genügend Urlaubstage,
individuell geregelte
Arbeitszeiten,
Fortbildungsunterstützung und ein
gutes Betriebsklima sind für uns
selb...
Künftig sollen selbstständige Frauen bei der Geburt eines Kindes europaweit Anspruch auf mindestens 14 Wochen Arbeitspause haben. Die neue Richtlinie stärkt auch die soziale Sicherung von – nicht selten unentgeltlich - mitarbeitenden Lebenspartnern. Sie sollen Anspruch auf eine "Standardversicherung" bekommen, die Krankheit, Invalidität und Altersversorgung abdeckt.
Wie üblich im Vielvölker-Europa müssen sich die nationalen Regierungen und Parlamente über entsprechende Gesetze verständigen. Wie Mutterschutz und Standardversicherung hierzulande konkret geregelt werden, ist noch offen. Zwei Jahre dürfen sich die Staaten mit der Gesetzgebung Zeit lassen. Sie müssen jedenfalls für eine ausreichende Finanzierung der Absicherungen sorgen. Ob Pflichtschutz oder eine freiwillige Variante, das bleibt den einzelnen Ländern überlassen.
"Mit der neuen Richtlinie vollzieht Europa einen wichtigen Schritt, um den sozialen Schutz zu verbessern und selbstständig erwerbstätigen Männern und Frauen sowie deren Partnern gleiche wirtschaftliche und soziale Rechte zu gewähren," freut sich die für Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft zuständige Kommissionsvizepräsidentin, Viviane Reding. "Ich fordere alle Mitgliedstaaten auf, die Richtlinie rasch umzusetzen, damit unsere Bürger die daraus resultierenden Vorteile nutzen können."
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten