ID: 1200_000396
Die Vitos Klinik für forensische
Psychiatrie Hadamar mit 192 Betten
ist eine Einrichtung des
Maßregel-vollzugs, in der
suchtkranke Straftäter, die nach
"§ 64 StGB verurteilt sind, oder
psychisch erkrankte Straftäter,
die nach "§ 63 StGB verurteilt
sind, untergebracht werden.
Für unsere Arbeitstherapie am
Standort Hadamar suchen wir Dich,
im Rahmen einer
Krankheitsvertre-tung zunächst
befristet für 2 Jahre, zum
nächstmöglichen Zeitpunkt.
Aufgaben
• Versorg...
Die Vitos Klinik für forensische
Psychiatrie Hadamar mit 192 Betten
ist eine Einrichtung des
Maßregel-vollzugs, in der
suchtkranke Straftäter, die nach
"§ 64 StGB verurteilt sind, oder
psychisch erkrankte Straftäter,
die nach "§ 63 StGB verurteilt
sind, untergebracht werden.
Für unsere Arbeitstherapie am
Standort Hadamar suchen wir Dich,
im Rahmen einer
Krankheitsvertre-tung zunächst
befristet für 2 Jahre, zum
nächstmöglichen Zeitpunkt.
Aufgaben
• Versorg...
MS-Experten wie Simon Gillespie von der MS Society erklärten gegenüber der BBC, dass mit der nun veröffentlichten Studie Hoffnung auf eine Wiederherstellung der körperlichen Funktionen bestehe. Es werden jedoch noch Jahre dauern, bis eine konkrete Umsetzung in der Behandlung von Patienten möglich sein wird.
MS wird durch einen Defekt des Immunsystems hervorgerufen, das sich gegen sich selbst wendet und die Myelinscheide angreift. Es wird angenommen, dass allein in Großbritannien 100.000 Menschen an MS leiden. Rund 85 Prozent leiden an einer schubförmig remittierenden Form der Krankheit, bei der auf die einzelnen Schübe eine teilweise Wiederherstellung der verlorenen körperlichen Funktionen folgt.
Dabei scheint es zu einer natürlichen Regeneration des Myelin zu kommen. Rund zehn Prozent der Betroffenen leiden an einer progressiven Krankheitsform. Viele der Patienten mit schubförmig remittierender MS erkranken zusätzlich an einer sekundären fortschreitenden MS, die die gleichen Auswirkungen hat.
Der Verlust der Myelinscheiden, die als Schutzschicht fungieren, führt zu einer Schädigung der Nervenfasern des Gehirns. Diese Fasern spielen eine entscheidende Rolle bei der Signalübermittlung in andere Bereiche des Körpers. Die aktuelle Studie identifizierte einen Signalweg im Gehirn, der die Stammzellen des Gehirns dazu bringen kann, die Fasern zu regenerieren.
Die Wissenschaftler wiesen auch nach, wie dieser Mechanismus dazu genutzt werden kann, sodass die Stammzellen besser in der Lage sind, das Myelin zu regenerieren. Die Forscher gehen davon aus, dass es damit leichter sein wird, Medikamente zu finden, die bei der Wiederherstellung helfen können. Dafür muss jedoch getestet werden, ob dieser Mechanismus bei MS-Patienten funktioniert und welche Medikamente erforderlich sind.
Charles Ffrench-Constant von der University of Edinburgh erklärte, dass es Ziel der Forschungen ist, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen, zu stoppen und die Folgen wieder rückgängig zu machen. Robin Franklin von der University of Cambridge betonte, dass Behandlungsansätze, die eine Regeneration ermöglichen, der Missing Link bei der Behandlung von MS seien.
Quelle: pte
Mein Profilbild bearbeiten