An unserem Standort im Hamburger
Süden suchen wir derzeit einen
Physio therapeut (m/w/d) als
Aushilfe
Stellennummer 0153_000032
Das erwartet Sie:
- Durchführung von passiver
Therapie (z. B. Wärme-,
Kälteanwendungen, Massage)
- Durchführung der aktiven
Therapie (Atem(-übungs therapie),
Bewegungs therapie) je nach
Indikation / Behandlu...
Süden suchen wir derzeit einen
Physio therapeut (m/w/d) als
Aushilfe
Stellennummer 0153_000032
Das erwartet Sie:
- Durchführung von passiver
Therapie (z. B. Wärme-,
Kälteanwendungen, Massage)
- Durchführung der aktiven
Therapie (Atem(-übungs therapie),
Bewegungs therapie) je nach
Indikation / Behandlu...
Auslöser für die Entwicklung des elektronischen Therapiemittels war der Schwiegervater eines der Studenten, der an der Krankheit leidet. Es wurde die Idee kreiert, die Betroffenen mit Hilfe von Computerspielen Bewegungen durchführen zu lassen, die sich in der Therapie bei Parkinson bewährt haben.
Das Prinzip funktioniert ähnlich wie das des von Nintendo hergestellten Wii, eine Videospielkonsole, die Bewegungen der Nutzer über einen Controller registriert und auf die Bildfläche projiziert. Bei den "Serious Games" werden die vom Patienten durchgeführten Bewegungen über eine kleine Kamera eingefangen und ebenfalls auf die Bildfläche übertragen, so dass der Spieler sich real in der virtuellen Welt wiederfindet.
Ein großes Plus hierbei: Bei den vier Spielen handelt es sich keinesfalls um eine neuartige Erfindung, sie basieren vielmehr auf Märchen, die auch bei der älteren Generation bekannt sind.
"Es werden Therapiespiele sein, die vor allem Spaß machen und die Konzentration auf das zu erreichende Ziel lenken. Die Spieler sollen möglichst die Bewegungsübung selbst kaum merken und eben nicht als Last empfinden", erläutert Professor Rainer Malaka, Sprecher des Technologie-Zentrums Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen
Einen Einblick in die Erkrankung und die Einschränkungen, die sie mit sich bringt, konnten die Studenten bei einer Zusammenkunft mit der Deutschen Parkinson Vereinigung – Bundesverband - e.V. erlangen. Dort stellten sie die neuen Computerspiele vor, die von den Betroffenen gleich umgesetzt wurden.
Aktuell wurde das Projekt als "Ausgewählter Ort" im "Land der Ideen" - ausgewählt. Die Initiative "Deutschland – Land der Ideen" steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zeichnet besonders innovative Projekte aus. Die Preisverleihung findet am 23. Oktober 2012 in Bremen statt.
AvB / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten