Für unsere schöne Altbaupraxis in
München Schwabing suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt ein
neues Teammitglied in Vollzeit oder
Teilzeit.
Die Praxis liegt öffentlich
perfekt zu erreichen direkt an der
Münchner Freiheit. Die Praxis hat
ausschließlich großzügig
bemessene Einzelbehandlungsräume
und bietet ein hervorragendes
Ambiente für entspanntes Arbeiten
am und mit den Patienten. Einen
ersten Eindruck kannst Du unter
www.physio-schwabing.de gewinnen.
Die meisten Patienten, die...
München Schwabing suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt ein
neues Teammitglied in Vollzeit oder
Teilzeit.
Die Praxis liegt öffentlich
perfekt zu erreichen direkt an der
Münchner Freiheit. Die Praxis hat
ausschließlich großzügig
bemessene Einzelbehandlungsräume
und bietet ein hervorragendes
Ambiente für entspanntes Arbeiten
am und mit den Patienten. Einen
ersten Eindruck kannst Du unter
www.physio-schwabing.de gewinnen.
Die meisten Patienten, die...
Verbessert nun die Spiegeltherapie - ursprünglich einmal zur Schmerztherapie entwickelt - die Symptome bei Neglect?
Eindeutig ja. Eine Studie belegt Therapierfolge bei multimodalen Neglectsyndrom schon nach acht Einheiten. Wissenschaftler werteten die Behandlungsergebnisse von 14 Patienten nach Mediainfarkten und Intrakranialen Blutungen (ICB) nach erfolgter Spiegeltherapie aus. Im Fokus der Untersuchungen standen Verbesserungen im Hinblick auf Teilhabe und räumliche Funktionen.
An der Studie beteiligten sich jeweils sieben Männer und Frauen. Der Erkrankungsbeginn lag im Durchschnitt 71 Tage zurück. Zu den Voraussetzungen für die Teilnahme zählten eine relative Sitzstabilität im Rollstuhl, ausreichende Mitarbeit, kurzzeitige Aufmerksamkeitsfokussierung und Orientierung.
In der praktischen Umsetzung saßen die Patienten an einem höhenverstellbaren Tisch. Die gelähmte Seite befand sich hinter dem Spiegel, der leicht schräg vor dem Patienten stand. Der Therapeut saß gegenüber und forderte den Patienten wiederholt auf, in den Spiegel zu schauen. Der Patient sah im Spiegel die intakte Hand, die er nach Therapeutenaufforderung bewegte.
Nach acht Therapieeinheiten verbesserte sich der Barthel-Index von 23,92 auf 40,35 Punkte. In fünf von sieben Untertests des Behavioral-Inattention-Tests (BIT) steigerte sich die Funktion. Auch die neglectspezifische Alltagskompetenz nahm zu.
Publiziert wurden die Ergebnisse der Studie hier.
Daniela Driefert / physio.de
NeglectSpiegeltherapie
Mein Profilbild bearbeiten