physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hadamar - Mittelhessen

ID: 1200_000490
Vitos Weil-Lahn bildet gemeinsam
mit Vitos Herborn einen
Regionalverbund unter dem Dach des
Vitos Konzerns. Unsere Kernaufgabe
ist die Behandlung von Erwachsenen,
Kindern und Jugendlichen in
psychiatrischen, psychosomatischen
und somatischen Fachkliniken.
Unsere begleitenden psychiatrischen
Dienste betreuen Menschen mit
chronischen psychischen
Erkrankungen.

Für unser Therapiezentrum am
Standort in Hadamar
(einschließlich der Außenstellen
in Weilburg und Limburg) suchen
wir...
0
Mit äußerster Vorsicht
Das Thema Demenz gewinnt in einer alternden Gesellschaft leider an Bedeutung.
25.06.2016 • 0 Kommentare

Damit wächst das Interesse der Pharmaindustrie, Mittel zu finden, Demenz aufzuhalten, zu verzögern oder gar zu stoppen. Angesichts von bereits 1,5 Millionen Demenzkranken in Deutschland ist dies ein berechtigtes Vorhaben, das ganz gewiss nicht nur der Pharmaindustrie, sondern Betroffenen und vor allem zukünftig Betroffenen helfen könnte.
Andererseits müssen aus historischen Gründen gerade in Deutschland die Hürden für Versuche mit geistig behinderten Menschen sehr hoch sein. Diese Lehren aus der Nazizeit sind zum Glück allen Abgeordneten präsent. Doch Demenzkranke sind nicht von Geburt an behindert. Wenn sie sich, vielleicht weil sie Demenzfälle in der Familie haben, als gesunde Menschen ganz bewusst entschieden haben, für klinische Forschungen im Dienste der Allgemeinheit zur Verfügung zu stehen, sollte dies möglich sein. Karl Lauterbachs Kompromissvorschlag setzt überdies mit der verpflichtenden ärztlichen Beratung sehr hohe Hürden.

Schwäbische Zeitung, 14.6.2016


Mehr Lesen über

PressemeldungDemenzForschung


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

TI-Anbindung im Heilmittelbereich
Verbände fordern Verschiebung der ...
Veränderungsbereitschaft und Motivation der Heilmittelerbringer sollten nicht verspielt werden.
31.05.2025 Gastbeitrag
Also doch
Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt
Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte
07.05.2025 Gastbeitrag
Berufspolitik
Interessengemeinschaft Heilmittelerbringer im ...
Die maßgeblichen 17 Heilmittelverbände wollen eine Stimme im mächtigsten Gremium des ...
04.04.2025 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns