physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Ab sofort und unbefristet

Dein nächster Schritt:
Physiotherapie, die wirklich etwas
bewegt. In der VAMED Rehaklinik
Altona arbeitest du mit jungen
Patienten an echten Fortschritten
– mit einem starken Team, klaren
Strukturen und ganz viel Herz.

Dein neuer Arbeitsort
Die VAMED Rehaklinik Altona ist
eine Betriebsstätte der VAMED
Klinik Geesthacht. Wir
unterstützen Kinder und
Jugendliche auf ihrem Weg zurück
ins Leben: mit neuroorthopädischer
und orthopädischer Reha.

Deine Aufgabe...
0
Gehaltsvergleich
Millionen für die Vorstände
Die Topverdiener der Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen
15.03.2022 • 3 Kommentare

Die Krankennkassen schlagen Alarm, denn das Defizit steigt weiter an. Auch wenn dies politisch gewollt ist, wird es Grund genug sein, einen Sparkurs einzuschlagen, der sich auf die kommenden Honorarverhandlungen der PhysiotherapeutInnen auswirken wird. Da stellt sich die Frage, ob dies bei den derzeitigen Verdienstmöglichkeiten in der Physiotherapie als faires Argument zu werten ist.

Wir werfen einen Blick auf die Saläre der Vorstandsvorsitzenden der größten Krankenversicherungen und auf die der Ärztevertreter im Corona Jahr 2021. Sowohl die Krankenkassen als auch die Kassenärztlichen Vereinigungen sind verpflichtet diese Zahlen einmal jährlich im Bundesanzeiger zu veröffentlichen.

Große Unterschiede
Durch das 2018 veröffentlichte Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) müssen sich die Gehälter der Krankenkassenvorstände an sogenannten Trendlinien orientieren. Dabei ist entscheidend, wie viele Mitglieder die jeweilige Krankenkasse ihr Eigen nennt und wie groß ihr Vorstand ist.

Kleine Betriebskrankenkassen mit 15.000 Versicherten wie die BKK Technoform sorgen für einen Gehaltszettel der Vorstandsvorsitzenden von 94.800 Euro pro Jahr. Für PhysiotherapeutInnen unvorstellbar viel, gehören unter Krankenkassenvorständen diese Personen aber noch zu den Geringverdienern. Wer es in den Vorstand einer 50.000 Mitglieder starken Krankenkasse schafft, kann schon bis zu 150.000 Euro pro Jahr verdienen, 600.000 Versicherte bedeuten 240.000 Euro und bei drei Millionen Versicherten muss dann bei 300.000 Euro Schluss sein. Wer viel verantwortet, darf sich das schließlich auch entlohnen lassen.

Topverdiener 2021
Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse, bekommt jährlich 364.661 Euro überwiesen, gefolgt von Barmer-Chef Professor Christoph Straub mit 325.100 Euro. Platz drei geht an Andreas Storm von der DAK-Gesundheit mit 314.000 Euro

Hinter den Top Drei im Verdienstranking befinden sich 23 Krankenkassen mit einem Salär des Vorstandsvorsitzenden von über 200.000 Euro: Auf Platz vier steht die AOK Bayern mit 262.000 Euro, auf Platz 26 die HEK mit 201.987 Euro für den Krankenkassenchef. Die weiteren Vorstandsvorsitzenden bezogen weniger als 200.000 Euro. Bei der gegenwärtigen Anzahl an Krankenkassen also eine ordentliche Summe, die jährlich an die Vorstandsvorsitzenden ausgeschüttet wird.

Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Ärztevertretern
Ebenfalls im Bundesanzeiger wurden die Gehälter der Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen veröffentlicht. Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), macht dabei den Topverdienern der Krankenkassen Konkurrenz: 364.768 Euro verdiente er 2021. Variable Versorgungselemente und Versorgungsregelungen hieven sein Gehalt noch einmal eine Klasse höher: 459.110 Euro landeten insgesamt auf dem Konto von Gassen.

Seine beiden Stellvertreter kamen auf 321.532 Euro, Zulagen hier nicht mitgerechnet. Die Vorstände und Stellvertreter der 17 Kassenärtzlichen Vereinigungen auf Landesebene verdienten zwischen 196.000 Euro (Axel Rambow, Mecklenburg-Vorpommern) und 319.570 Euro (Dr. Wolfgang Krombholz, Bayern).

Fazit
Techniker Chef Baas warnte bereits im November: „Wir müssen an die Ausgaben ran!“ Hoffentlich hat er damit die Kosten für den Verwaltungsapparat der Krankenkassen ebenso gemeint wie vermutlich die Ausgaben im Klinik- und Heilmittelsektor.

Daniel Bombien / physio.de

Mehr Lesen über

GehaltVergleichGKVTKDAKAOKKBV


Es gibt 3 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
WinnieE
15.03.2022 11:26
„Wir müssen an die Ausgaben ran!“ Hoffentlich hat er damit die Kosten für den Verwaltungsapparat der Krankenkassen ebenso gemeint wie vermutlich die Ausgaben im Klinik- und Heilmittelsektor."

.....ja klar, man wird ja wohl noch träumen dürfen.....;-)))
ob dann aber noch die Spritpreise für die Firmenlimosinen finanzierbar sind? ;-))))))
Wie das unsere Leute mit der 0,30€-km-Pauschale für HB´s schaffen? Wir geben gerne hilfreiche Tipps - selbstverständlich kostenlos.......
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• Evemarie Kaiser
„Wir müssen an die Ausgaben ran!“ Hoffentlich hat er damit die Kosten für den Verwaltungsapparat der Krankenkassen ebenso gemeint wie vermutlich die Ausgaben im Klinik- und Heilmittelsektor." .....ja klar, man wird ja wohl noch träumen dürfen.....;-))) ob dann aber noch die Spritpreise für die Firmenlimosinen finanzierbar sind? ;-)))))) Wie das unsere Leute mit der 0,30€-km-Pauschale für HB´s schaffen? Wir geben gerne hilfreiche Tipps - selbstverständlich kostenlos.......
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

WinnieE schrieb:

„Wir müssen an die Ausgaben ran!“ Hoffentlich hat er damit die Kosten für den Verwaltungsapparat der Krankenkassen ebenso gemeint wie vermutlich die Ausgaben im Klinik- und Heilmittelsektor."

.....ja klar, man wird ja wohl noch träumen dürfen.....;-)))
ob dann aber noch die Spritpreise für die Firmenlimosinen finanzierbar sind? ;-))))))
Wie das unsere Leute mit der 0,30€-km-Pauschale für HB´s schaffen? Wir geben gerne hilfreiche Tipps - selbstverständlich kostenlos.......

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Nobert
20.03.2022 18:04
Neiddebatten nützen niemandem was,
für Daimler Porsche Bosch und viele andere Mittelständler wären das keine Gehälter
für Leitungsposten.
Aber: Gerecht ist das alles natürlich nicht,
genauso wie im Sport

Nobert
1

Gefällt mir

Neiddebatten nützen niemandem was, für Daimler Porsche Bosch und viele andere Mittelständler wären das keine Gehälter für Leitungsposten. Aber: Gerecht ist das alles natürlich nicht, genauso wie im Sport Nobert
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
21.03.2022 08:21
Bei solchen Themen ist es immer nur eine Frage der Zeit bis das Totschlagargument : Neiddebatte kommt.

Völliger Quatsch, darum geht es gar nicht - aber die die es betrifft freuen sich immer wenn einer aus dem Volk für sie diese unsinnige Verteidigungsbastion aufbaut....
1

Gefällt mir

Bei solchen Themen ist es immer nur eine Frage der Zeit bis das Totschlagargument : Neiddebatte kommt. Völliger Quatsch, darum geht es gar nicht - aber die die es betrifft freuen sich immer wenn einer aus dem Volk für sie diese unsinnige Verteidigungsbastion aufbaut....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Bei solchen Themen ist es immer nur eine Frage der Zeit bis das Totschlagargument : Neiddebatte kommt.

Völliger Quatsch, darum geht es gar nicht - aber die die es betrifft freuen sich immer wenn einer aus dem Volk für sie diese unsinnige Verteidigungsbastion aufbaut....

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Nobert schrieb:

Neiddebatten nützen niemandem was,
für Daimler Porsche Bosch und viele andere Mittelständler wären das keine Gehälter
für Leitungsposten.
Aber: Gerecht ist das alles natürlich nicht,
genauso wie im Sport

Nobert



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Gehaltsniveau Physiotherapie
Was dem Esel die Karotte, ist den Therapeuten die ...
Traditionell starten wir nach der Sommerpause mit einem vertieften Blick auf die eigentlich ...
25.08.2025 • Von Friedrich Merz
physio.de nachgehakt
Praxisinhaber lieben ihre Angestellten
Diesen Eindruck kann man zumindest gewinnen, wenn man die Steigerung der Heilmittelpreise mit der ...
21.06.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns