Wir bieten
•. Ein motiviertes und
kooperatives Team
•. Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
•. Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
•. Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
•. Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
•. Empathie und Offenheit
für all unsere
...
•. Ein motiviertes und
kooperatives Team
•. Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
•. Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
•. Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
•. Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
•. Empathie und Offenheit
für all unsere
...
Vier weitere Zentren - für Herz- Kreislauferkrankungen, Krebs, Lungenerkrankungen und Infektionen - werden im kommenden Jahr gegründet. Neben der Erforschung dieser sogenannten Volkskrankheiten sollen auch Projekte zur individualisierten Medizin, Prävention und Ernährung finanziert werden. Die Fördermittel müssen zunächst für vier Jahre reichen.
Die rasche Übertragung "vom Labor in die Praxis" erwarten die Politiker. Wissenschaftler aus allen Bereichen sollen zusammenarbeiten, Grundlagenforscher und Kliniker, an Hochschulen oder außeruniversitären Einrichtungen. Bundesforschungsministerin Annette Schavan schaut optimistisch nach vorne: "Je mehr wir an medizinischen Themen forschen, desto besser können wir nicht nur Krankheiten behandeln, sondern sie gleichzeitig verhindern. Das entlastet auch unser Gesundheitssystem."
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten