Starten Sie durch in einem
engagierten Physiotherapeuten-Team!
Abwechslungsreiche und
selbständige Tätigkeiten in
modernen Praxisräumlichkeiten
erwarten Sie!
Wir sind ein Team von 9
Physiotherapeuten/innen und 4
Rezeptionskräften und suchen
Verstärkung für unsere Praxis mit
den Schwerpunkten Neurologie,
Chirurgie und Orthopädie ab sofort
oder im Laufe des Jahres 2025. Wir
bieten:
- ein angenehmes Arbeitsumfeld und
ein motiviertes, dynamisches Team
- Umfangreiche finanzielle Unter...
engagierten Physiotherapeuten-Team!
Abwechslungsreiche und
selbständige Tätigkeiten in
modernen Praxisräumlichkeiten
erwarten Sie!
Wir sind ein Team von 9
Physiotherapeuten/innen und 4
Rezeptionskräften und suchen
Verstärkung für unsere Praxis mit
den Schwerpunkten Neurologie,
Chirurgie und Orthopädie ab sofort
oder im Laufe des Jahres 2025. Wir
bieten:
- ein angenehmes Arbeitsumfeld und
ein motiviertes, dynamisches Team
- Umfangreiche finanzielle Unter...
Herz- Kreislauferkrankungen belasten die Budgets am meisten. Insgesamt 37 Milliarden Euro kostete die Versorgung dieses Formenkreises. Das sind knapp 15 Prozent der Gesamtkosten. Die rasantesten Ausgabensteigerungen gehen auf das Konto von psychischen und Verhaltensstörungen. Von 2002 bis 2008 ging es um 25 Prozent aufwärts. Nach den Erkrankungen des Verdauungssystems nehmen die psychischen Leiden den dritten Platz bei den Jahreskosten ein.
Irritationen des Bewegungs- und Halteapparates produzieren die weitest verbreiteten Malaisen. Regelmäßig sind Rückenschmerzen und ähnliche Plagen Hauptgründe für Krankschreibungen. Gleichwohl landen sie bei den Kosten (28 Milliarden Euro) nur auf dem vierten Platz. Die Sechsjahressteigerungsrate betrug 19 Prozent.
Im Mittelfeld bewegen sich die Krankheiten des Nervensystems (12 Milliarden Euro) – 23 Prozent mehr als 2002.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten