PHYSIOTHERAPEUT*IN FÜR
KINDER/ERWACHSENE VZ/TZ AB SOFORT,
1.000EUR WELCOMEBONUS
WELCHER PHYSIOTHERAPEUT M/W/D HAT
LUST IN DER KINDERTHERAPIE ZU
STARTEN?
WIR WÜRDEN DICH BEHUTSAM, UNTER
SUPERVISION, IN DER THERAPIE VON
SCHULKINDERN BIS ZU DEN SÄUGLINGEN
FORTBILDEN.
WENN DU DANN FIT UND
ZULASSUNGSFÄHIG FÜR EINEN
SÄUGLINGSKURS BIST, UNTERSTÜTZEN
WIR DICH DABEI.
INTERESSE? DANN MELDE DICH. WIR
FREUEN UNS AUF DICH!
DU HAST LUST DICH ZU VERÄNDERN?
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!
Für u...
KINDER/ERWACHSENE VZ/TZ AB SOFORT,
1.000EUR WELCOMEBONUS
WELCHER PHYSIOTHERAPEUT M/W/D HAT
LUST IN DER KINDERTHERAPIE ZU
STARTEN?
WIR WÜRDEN DICH BEHUTSAM, UNTER
SUPERVISION, IN DER THERAPIE VON
SCHULKINDERN BIS ZU DEN SÄUGLINGEN
FORTBILDEN.
WENN DU DANN FIT UND
ZULASSUNGSFÄHIG FÜR EINEN
SÄUGLINGSKURS BIST, UNTERSTÜTZEN
WIR DICH DABEI.
INTERESSE? DANN MELDE DICH. WIR
FREUEN UNS AUF DICH!
DU HAST LUST DICH ZU VERÄNDERN?
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!
Für u...
Bis zu 20 Milliarden Euro ließen sich einsparen, wenn die Kranken sich therapietreuer verhielten. Bei weit verbreiteten Krankheiten, den sogenannten Volkskrankheiten, wie Diabetes etwa oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, liegt die Compliance bei gerade einmal rund 50 Prozent, hat die Gesellschaft herausgefunden. Direkte Kosten entstünden durch weggeworfene Medikamente und unnötige Arztbesuche, sagt die DgbG. Nicht unerheblich ins Gewicht fallen aber auch der Verlust an Lebensqualität, Arbeitsunfähigkeit und eine gesteigerte Patientenunzufriedenheit.
Als "Zeitbombe" definiert die Initiativgruppe das gesundheitliche Risikoverhalten der Bevölkerung: Fehlernährung, Übergewicht, Alkoholmissbrauch. Künftig werde das mangelnde Gesundheitsbewusstsein zu einer erheblichen Zunahme der Versorgungskosten führen.
Mit einem Paradigmenwechsel von der "Post-Crash-Intervention" hin zur Prävention würden nachhaltige Verbesserungen erreicht werden, meint die DgbG. Besonderes Gewicht möchte die Bürgergesellschaft auf die Förderung der Patientenkompetenz legen. Eigeninitiative und Konzepte zur Gesundheitsbildung müssten entwickelt werden. Durch konsequentes "Patientencoaching" könnten die Kranken aus dem Dunkel der Unmündigkeit ins helle Licht eines selbst gemanagten gesunden Lebens wandern.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten