physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW

Motivierte Teamplayer gesucht!
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
0
Mehr orthopädische Erkrankungen
Weniger Orthopäden.
16.10.2012 • 0 Kommentare

Die steigende Lebenserwartung bringt es mit sich: Die Menschen werden älter, aber nicht gesünder. Verletzungen und Erkrankungen des Halte- und Bewegungsapparates verursachen rund 20 Prozent der Krankheitskosten - das entspricht 30 Milliarden Euro. Osteoporose, Frakturen und Arthrose gehören zu den Standardverletzungen im Aktivalter und gelten hierbei als Kostenverursacher.

Während die Zahlen der orthopädischen Erkrankungen zunehmen, verringert sich die Anzahl der Anwärter für die Fächer Orthopädie und Unfallchirurgie. Zudem sei die Ausbildung in Diagnostik und Therapie in der Orthopädie unzureichend, erklären Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und des Bundesverbandes der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU). "Das ist alarmierend", sagt Professor Dr. Fritz Uwe Niethard, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und stellvertretender Generalsekretär der DGOU. "Aufgrund von im Studium unzureichend vermittelter Kenntnisse können künftige Allgemeinmediziner und andere fachfremde Ärzte muskuloskeletale Beschwerden schnell verkennen oder unterschätzen. Die Folge: Fehldiagnosen und daraus resultierende Folgeerkrankungen."

Dr. Andreas Gassen, Vizepräsident des BVOU erklärt hierzu: "Andererseits müssen mehr Anreize für die Facharztweiterbildung geschaffen werden, um für ausreichend Nachwuchs in Orthopädie und Unfallchirurgie zu sorgen." Medizinstudenten nehmen durchschnittlich 38,4 Vorlesungsstunden und weitere 55,9 praxisbezogene Lehrveranstaltungen während ihres Medizinstudiums in Anspruch. Insgesamt umfasst die orthopädische Lehre damit gerade einmal sechs Prozent.

Die Versorgungsqualität in der Klinik, Praxis oder Rehabilitation sei nicht mehr gewährleistet, wenn die Anwärter in Orthopädie und Unfallchirurgie künftig ausbleiben. "Ein großer Teil des Nachwuchses geht unserem Fach bereits während des Medizinstudiums verloren", so Professor Dr. Hartmut Siebert, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und der DGOU. "Verschiedene Untersuchungen haben gezeigt, dass noch bis zur PJ-Zeit annähernd 40% der Studierenden den Wunsch äußern, ein chirurgisches Fach zu ergreifen. Nach dieser Zeit sind es dann allerdings nur noch 17%." Es bleibt zu hoffen, dass sich in Zukunft die Zahl der künftigen Orthopäden und Unfallchirurgen wieder erhöhen wird – für die Patienten und schließlich auch für die Physiotherapeuten.

AvB / physio.de

Mehr Lesen über

OrthopädieUnfallchirurgieOsteoporose


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Buchbesprechung
Ausführliches Fachbuch für die Neuroorthopädie
Untersuchen, Üben und Eigentraining mit der N.A.P.
31.08.2022 • Von Ul.Ma.
Fallbeispiele Physio muskuloskelettales System
Das täglich Brot anhand von Fallbeispielen
Fachbuch zu Befundung, Zielsetzung und Behandlung an konkreten Fällen.
21.04.2018 • Von Ul.Ma.
Orthopädiemuseum in Frankfurt
Der Vorläufer der Fitnessstudios und historisch ...
Deutsches Orthopädisches Geschichts- und Forschungsmuseum wiedereröffnet.
29.03.2018 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns