Gesucht wir eine dynamische
zuverlässige Physiotherapeutin /
ein Physiotherapeut der Lust auf
eine Mitarbeit (mit der
Möglichkeit zur Praxisübernahme)
in einer modernen Praxis, in die
eine Logopädin und eine
Ergotherapeutin eingebunden sind.
Gerne freuen wir uns auch auf
Berufsanfänger bzw.
Berufsanfängerin. Eine Mietwohnung
kann bei Interesse gestellt werden.
zuverlässige Physiotherapeutin /
ein Physiotherapeut der Lust auf
eine Mitarbeit (mit der
Möglichkeit zur Praxisübernahme)
in einer modernen Praxis, in die
eine Logopädin und eine
Ergotherapeutin eingebunden sind.
Gerne freuen wir uns auch auf
Berufsanfänger bzw.
Berufsanfängerin. Eine Mietwohnung
kann bei Interesse gestellt werden.
Krankenkassen verweigerten das Genehmigungsverfahren. Ärzte wurden nicht, unzureichend oder falsch informiert. Das Damoklesschwert "Regress" zitterte weiter. Schließlich mangelte es an Kriterien für potentielle Nutznießer der Langfristgenehmigung. Gleichwohl, ein Passus im neuen Versorgungsstrukturgesetz bekräftigt das neue Instrument und legt das Inkrafttreten rückwirkend auf den 1. Januar 2012 fest. Einen Krankheits- und Funktionseinschränkungskatalog sollte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) erstellen. Mehrfache Anläufe scheiterten. Nun muss es wohl Herbst werden bis der G-BA seinen Versorgungsleitfaden entwickelt hat. Solange noch kämpfen verordnungswillige Ärzte und schwer kranke Patienten mit Indolenz und Sturheit manch einer Kasse. Ob die seit 20 Jahren an Multipler Sklerose leidende Frau B. oder der schwerstkranke Rheumatiker, sie beide erhielten negative Bescheide. Ihr Arzt schränkt die Verordnungstätigkeit nun ein. Er fürchtet Honorarrückzahlungen.
Das Verhinderungs- und Verweigerungsgestrüpp wird durch Separataktivitäten einzelner Krankenkassen erheblich verschärft. So hat beispielsweise die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) Bayern für ihren Sprengel einen eigenen Indikationskatalog aufgestellt, der längerfristige Behandlungsbedürftigkeit begründen soll. Damit sei eine "Pauschalgenehmigung" erteilt, verbreitet die Kasse. Individuelle Anträge und Genehmigungen würden entfallen.
Das Wohl des Patienten, sonst gerne beschworen, dient es hier eher als Fußabtreter.
Hier das Antragsformular zur Langfristgenehmigung für Patienten.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten