physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg Wandsbek

Ich suche PT in Voll- oder
Teilzeit.
Ich bin zur Zeit allein in der
Praxis tätig und suche deshalb
dringend Verstärkung!
Überwiegend habe ich
orthopädisch/chirurgische
Patienten und einen großen Stamm
an Dauerpatienten.
Die Arbeitszeit ist frei wählbar,
30 Tage Urlaub und
je nach Fortbildungen und Erfahrung
beträgt der Stundenlohn zwischen
25€ und 35€ brutto.
Selbstständiges
Arbeiten,Wertschätzung und
Kollegialität sind für mich
Voraussetzung für ein gutes
Arbeitsverhältn...
0
Landfrauen betreiben Sturzprophylaxe
Kieler Unfallchirurgen entwickeln Präventionskampagne für alte Menschen.
20.05.2014 • 0 Kommentare

Muskelkraft schwindet, Gleichgewichtsreaktionen schwächeln, Bewegungskoordination ist kaum mehr verlässlich – alte Menschen haben Mühe, motorische Alltagssituationen zu meistern. Die Folge sind nicht selten Stürze, die im besten Falle mit dem Schrecken, aber auch mit komplizierten Frakturen und langwierigem Klinikaufenthalt enden. Doch auch im Alter können Muskeln gestärkt, Koordination und Gleichgewicht geschult werden. Sturzpräventive Trainingsmaßnahmen sind effektiv, die Betroffenen aber müssen davon erfahren. In Schleswig-Holstein soll diese Aufgabe jetzt dem LandFrauenVerband zufallen.

30 Prozent der über 65-Jährigen und die Hälfte der über 80-Jährigen müssen jedes Jahr mindestens einen Sturz erleben. 100.000 Hüftfrakturen gibt es jährlich. 30 Prozent der älteren Patienten sterben innerhalb eines Jahres an den Folgen der Verletzungen. 243 Menschen waren es 2012 allein in Schleswig-Holstein. Die Unfallchirurgen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, haben eine Präventionskampagne unter dem Motto "Vor dem Sturz – Sturzprävention im Alter" entwickelt. Aufklärung mit Vorträgen und Übungen wird in den kommenden zwei Jahren die Basisarbeit mit den älteren Bürgern bestimmen.

Ove Schröder, Oberarzt der Kieler Klinik und ärztlicher Leiter des Projekts, erläutert die Motivation der Chirurgen: "Moderne Unfallchirurgie darf nicht nur einen entstandenen Schaden exzellent operieren wollen, sondern sie muss auch ihre Verantwortung zur Unfallverhütung ernst nehmen. Wir wollen im ganzen Land ein Bewusstsein für die Ursachen von Stürzen schaffen. Gleichzeitig bieten wir Checklisten an, anhand derer Gefahrenquellen überprüft und beseitigt werden können". Die örtliche Verankerung der Landfrauen macht sie zu idealen Partnern der Ärzte. "Sie sind unglaublich engagiert, kennen die Strukturen vor Ort und tragen das Thema weiter in ihre Familie, Freundeskreise und Vereine", bekräftigt Dr. Schröder. "Ich bin sicher: Mit den Landfrauen werden wir die Sturzgefahr der älteren Menschen senken. Eine wissenschaftliche Studie wird darüber hinaus die Qualität sichern. Wir freuen uns auf das gemeinsame Projekt."

Die Präsidentin des LandFrauenVerbandes Schleswig-Holstein, Marga Trede, betont: "Ich freue mich sehr, dass uns Herr Dr. Ove Schröder angesprochen hat und wir so mit einem kompetenten, landesweit agierenden Kooperationspartner zusammengekommen sind. Ich bin sicher, dass unsere Mitglieder durch die Vorträge in den einzelnen Ortsvereinen der LandFrauen eine Fülle von sachlichen Hintergrundinformationen erhalten, von denen sie im Alltag in vielen Situationen profitieren werden".



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

SturzprophylaxeSchleswig-Holstein


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Assessment
Der Dynamic Gait Index
Das dynamisches Gleichgewicht während des Gehens erfassen.
19.03.2025 • Von D. Bombien
Assessment
Berg-Balance-Scale
Ein Instrument zur Beurteilung der Gleichgewichtsfähigkeit bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern
29.03.2025 • Von M. Römhild
Prävention
Sturzrisiko präzise ermittelt mit einem ...
Erste bemerkenswerte Ergebnisse eines Forschungsprojekts der Universitätsklinik Magdeburg
28.02.2025 • Von M. Römhild
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns