WIR SUCHEN IN VOLLZEIT ODER
TEILZEIT:
Physiotherapeut Schmerztherapie
(m/w/d)
THERAPIEZENTRUM AM KLINIKUM
ASCHAFFENBURG-ALZENAU
Wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt einen Physiotherapeuten
(m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
für
den Bereich Schmerztherapie am
Standort Alzenau. Wir freuen uns
über Ihre aussagekräftige
Bewerbung
bis zum 15.03.202...
TEILZEIT:
Physiotherapeut Schmerztherapie
(m/w/d)
THERAPIEZENTRUM AM KLINIKUM
ASCHAFFENBURG-ALZENAU
Wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt einen Physiotherapeuten
(m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
für
den Bereich Schmerztherapie am
Standort Alzenau. Wir freuen uns
über Ihre aussagekräftige
Bewerbung
bis zum 15.03.202...
Dass Lachen die beste Medizin sein soll, ist eine alte Weisheit - britische Wissenschaftler haben nun den Nachweis erbracht, dass Lachen tatsächlich gegen Schmerzen hilft. Forscher der Universität Oxford führten mit Freiwilligen ein Laborexperiment durch, bei dem eine Gruppe der Testpersonen lustige Sendungen wie "Mr. Bean" oder "Friends" ansah und die andere Gruppe ein Golfspiel oder Tiersendungen vorgesetzt bekam, wie sie in ihrer am Mittwoch veröffentlichten Studie erläuterten.
Eine zweite Versuchsreihe lief während eines Festivals im schottischen Edinburgh, wo die Freiwilligen entweder einen Komiker oder ein dramatisches Theaterstück anzuschauen hatten. Die Wissenschaftler verpassten den Freiwilligen währenddessen einen leichten Schmerz, indem sie ihnen etwa eine eisgekühlte Manschette für Getränkeflaschen über den Arm zogen oder ein Blutdruckmessgerät bis zum Anschlag aufpumpten. Dabei habe sich gezeigt, dass nur 15 Minuten Lachen die Schmerzempfindlichkeit um ein Zehntel verringerte, hieß es in der Studie in der britischen Fachzeitschrift "Proceedings of the Royal Society B".
Dies funktioniere allerdings nur, wenn man richtig herzhaft lache, so dass man die Augen zusammenkneife, und nicht, wenn man das Gesicht zu einem höflichen Lächeln verziehe. Und ein echtes Lachen sei wahrscheinlicher, wenn man unter Freunden sei und nicht alleine, hoben die Forscher hervor. Die Wissenschaftler erklärten die sinkende Schmerzempfindlichkeit damit, dass der Körper sich zum Lachen anstrengen muss und dabei Endorphine bildet - jene Botenstoffe, die zu einem Glücksgefühl führen.
Quelle: afp
StudieSchmerzlinderung
Mein Profilbild bearbeiten