Privatpraxis für Physiotherapie
und Osteopathie sucht freundlichen,
engagierten, selbstständig
arbeitenden Mitarbeiter ( m/w/d) in
München / Bogenhausen.
Meine Praxis arbeitet eng mit zwei
orthopädischen Ärztinnen
zusammen. Wir behandeln in 30/60
min Takt und werden ganztägig von
einer Rezeptionskraft unterstützt.
Berufserfahrung und Kenntnisse in
der MT sind erwünscht.
Ich freue mich für Dein
Interessen und Inspiration!
und Osteopathie sucht freundlichen,
engagierten, selbstständig
arbeitenden Mitarbeiter ( m/w/d) in
München / Bogenhausen.
Meine Praxis arbeitet eng mit zwei
orthopädischen Ärztinnen
zusammen. Wir behandeln in 30/60
min Takt und werden ganztägig von
einer Rezeptionskraft unterstützt.
Berufserfahrung und Kenntnisse in
der MT sind erwünscht.
Ich freue mich für Dein
Interessen und Inspiration!
Bereits bis zu 40 Prozent der Grundschüler berichten von Rückenschmerzen. Nur mit konsequenter Gesundheitsförderung von Kindesbeinen an kann die Plage gestoppt werden. "Vorbeugung ist dringend notwendig und muss beginnen, bevor die Beschwerden dramatisch werden", weiß der Arzt Dietmar Krause, Vorsitzender der Aktion Rückenwirbel und Begründer des bundesweiten Tages der Rückengesundheit, der dieses Jahr zum zehnten Mal begangen wird.
Aufklärungs- und Bewegungsaktionen bietet der Verein in Grundschulen. Mit vier einfachen Übungen lernen die Kinder ein tägliches Programm und schaffen so die Basis für einen gesunden Rücken. "Selbstverständlich wie das tägliche Zähneputzen", sollen die Übungen werden. Alle Grundschüler zu erreichen ist das Ziel der Rückenwirbel-Aktivisten. 60.000 haben das Programm schon gelernt. Inzwischen empfiehlt die Kultusministerkonferenz die Aktion.
Spaß und Freude an Bewegung entwickelt zunehmend das pädagogische Personal. Im Berliner Bezirk Mitte beispielsweise hat das Jugendamt am vergangenen Donnerstag zusammen mit der Schulaufsicht und den Senatsverwaltungen für Bildung und Gesundheit die Fachtagung "Bewegte Mitte" zum Thema "Lernen und Gleichgewicht" veranstaltet. Die teilnehmenden Lehrer und Erzieher erfuhren, dass sich irritierte Gleichgewichtsreaktionen weitaus gravierender auf den schulischen Erfolg auswirken können als Einschränkungen anderer Wahrnehmungssysteme.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten