Sie suchen? Wir auch!
Wir suchen ab sofort einen weiteren
Physiotherapeuten (m/w/*) in Voll-
oder Teilzeitbeschäftigung.
Wir sind eine Praxis im Kölner
Norden, im Stadtteil Merkenich.
Für unsere Patienten bieten wir
das gesamte Behandlungsspektrum der
Physiotherapie, einschließlich
Hausbesuchen, an.
Sie erwartet:
ein gut ausgestattetes,
angenehmes Arbeitsumfeld,
ein entspanntes Arbeiten im
30-Minuten-Takt,
eine übertarifliche Bezahlung,
flexible Arbeitszeiten,...
Wir suchen ab sofort einen weiteren
Physiotherapeuten (m/w/*) in Voll-
oder Teilzeitbeschäftigung.
Wir sind eine Praxis im Kölner
Norden, im Stadtteil Merkenich.
Für unsere Patienten bieten wir
das gesamte Behandlungsspektrum der
Physiotherapie, einschließlich
Hausbesuchen, an.
Sie erwartet:
ein gut ausgestattetes,
angenehmes Arbeitsumfeld,
ein entspanntes Arbeiten im
30-Minuten-Takt,
eine übertarifliche Bezahlung,
flexible Arbeitszeiten,...
Ein viertel Tag mehr als ein Jahr zuvor wurde das Haus gehütet. Der Krankenstand lag somit bei 3,08 Prozent, eine Steigerung um 2,5 Prozent gegenüber 2007. Es waren die psychischen Erkrankungen, die hauptsächlich für den Krankheitsschub sorgten. Statistisch betrachtet musste jeder der 2,76 Millionen arbeitenden TK-Versicherten 1,5 Tage wegen eines psychischen Leidens dem Arbeitsplatz fernbleiben. Gleichfalls zugelegt haben die Atemwegserkrankungen. Infektionen, Rückenschmerzen und Depressionen stellten die behandelnden Ärzte als häufigste Einzeldiagnosen fest.
Quer durch die Republik konnten die Datensammler den Trend zu mehr Krankheit ausmachen. Nur die Nordlichter fallen aus dem Rahmen. In Hamburg verharrten die Fehlzeiten nahezu auf dem Vorjahresniveau und in Schleswig-Holstein ist sogar ein Rückgang zu beobachten.
Am gesündesten sind nach wie vor die Badener und Schwaben. Durchschnittlich 9,3 Tage wurden sie krankheitsbedingt aus dem Verkehr gezogen. Spitzenreiter Mecklenburg-Vorpommern dagegen brachte es auf 13,5 Tage.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten