physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Voll- oder Teilzeit | befristet (35
Monate) | Team medizinische
Kliniken
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Durchführung von
Einzel- und Gruppentherapien
(Versorgungsschwerpunkt in den
Bereichen:
- Kardiologie, Onkologie,
Intensivmedizin, Gynäkologie und
Urologie)
- Physiotherapeutische Betreuung
intensivpflichtiger Patient*innen
- Interdisziplinäre Absprachen mit
Ärzt*innen, Pflege und anderen
Berufsgruppen
- Dokumentation des physiothe...
0
Krankenkassen: Weiter auf Milliardentrip
GKV-Finanzentwicklung: Heilmittel knapp vier Prozent plus.
07.12.2012 • 0 Kommentare

Andere Länder ächzen unter der Last der Krankheitskosten. Hierzulande häufen die Krankenkassen Milliarde auf Milliarde. 4,05 Milliarden Euro betrug der Überschuss im ersten bis dritten Quartal 2012, wie der gerade erschienene Bericht des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur Finanzentwicklung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zeigt. Der Gesamtüberschuss beläuft sich damit auf mittlerweile rund 24 Milliarden Euro. Die nötigen Mittel für die Abschaffung der Praxisgebühr seien vorhanden, kommentierte Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr den neuerlichen Geldsegen. Zudem bestehe bei einigen Krankenkassen "Spielraum für eine Auszahlung von Prämien an die Versicherten." Aller Gewinne zum Trotz verteuerte sich auch manch ein Ausgabenbereich. Um 3,9 Prozent ging es bei den Heilmitteln aufwärts – mit nach wie vor niedrigem Anteil am GKV-Gesamtkuchen von gerade einmal knapp drei Prozent.

Das ist weniger als die Steigerungsraten der Vergangenheit, aber immer noch mehr als die Zuwächse bei den ärztlichen Behandlungen (plus 2,1 Prozent) oder den Arzneimitteln (plus zwei Prozent). Noch kräftiger in die Höhe entwickelten sich die Leistungen der ambulanten Pflege (plus 10,4 Prozent), das Krankenngeld (sieben Prozent) und die Fahrkosten (5,8 Prozent). Abschläge mussten die Bereiche Früherkennungsmaßnahmen verzeichnen und, minimal aber immerhin – die Verwaltungsaufwendungen der Krankenkassen.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

Heilmittelreport


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Also doch
Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt
Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte
07.05.2025 Gastbeitrag
Offizielle Beschwerde
Schon wieder die BARMER…
SHV beschwert sich offiziell über politisch motivierte Falschaussagen.
26.10.2024 • Von O.G.
Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
Die Löhne, die BARMER und die Hühnerdiebe ...
Aus aktuellem Anlass stellen wir die Entwicklung der Löhne der Entwicklung der GKV-Preise einmal ...
11.09.2024 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns