Physiotherapeut (m/w/d)
Teil- bis Vollzeit;
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
oder nach Absprache;
Was wir Ihnen bieten:
? Einen klinischen und ambulanten
Arbeitsplatz in der Physiotherapie
? Wir takten unsere Patienten sehr
großzügig in unserem Setting ein,
klinisch und ambulant
? Eine leistungsger...
Teil- bis Vollzeit;
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
oder nach Absprache;
Was wir Ihnen bieten:
? Einen klinischen und ambulanten
Arbeitsplatz in der Physiotherapie
? Wir takten unsere Patienten sehr
großzügig in unserem Setting ein,
klinisch und ambulant
? Eine leistungsger...
Da in den vergangenen Jahren kaum in die maroden Kliniken investiert wurde, bestehe ein "gewaltiger Nachholbedarf“, sagte Baum. Zur Sicherung der „hochwertigen medizinischen Versorgung“ müssten Bau- und Sanierungsmaßnahmen vorgenommen und die medizintechnische Ausstattung der 2.087 Krankenhäuser erneuert werden.
Den betreffenden Ländern lägen schon konkrete Investitionsvorschläge vor, erinnerte der DKG-Geschäftsführer. Insgesamt sieht das Konjunkturpaket Mittel für Infrastrukturprojekte in Höhe von 4,67 Milliarden Euro vor. Die DKG fordert, die Gelder "zügig freizugeben und die Kliniken bei der Mittelvergabe entsprechend ihres enormen Investitionsbedarfs angemessen zu berücksichtigen."
Nicht nur die stationären Einrichtungen würden von den finanziellen Hilfeleistungen der Regierungswohltäter profitieren. Sanierungs- und Erneuerungstätigkeiten in den Kliniken könnten einen gewichtigen Beitrag bei der Überwindung des aktuellen konjunkturellen Einbruchs leisten. Eine gerade veröffentlichte Studie des Beratungsinstituts prognos zeigt, dass "derartige Investitionen einen vergleichsweise hohen Multiplikator entfalten".
Eine Milliarde Euro Investitionsvolumen würden das Bruttoinlandsprodukt um 0,14 Prozent steigen lassen, erklärten die Wissenschaftler. Bei zehn Milliarden wären es 1,06 Prozent. Und noch etwas hat das Institut herausgefunden: Investitionen im Krankenhausbereich seien weitaus wirkungsvoller als die Alimentierung anderer Wirtschaftszweige oder die Ankurbelung des allgemeinen Konsums. Aufträge der Kliniken kämen überwiegend der heimischen Wirtschaft zugute, während sonst in deutlich größerem Umfang Importunternehmen profitieren.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten