Du bist begeistert davon, durch
deinen Beitrag Gesundheit zu
fördern?
Als eine der größten
Physiotherapiepraxen in der Region
Cochem bieten wir dir auf rund 500
qm eine vielfältige Palette an
Therapiemöglichkeiten sowie
verschiedene Aufgaben und
Verantwortungsbereiche. Sowohl
kleinere als auch größere. Und
das alles in einem tollen Team. Du
hast die Wahl, wir stärken dein
Potential!
Dein Team:
Bei uns arbeitest Du mit Menschen,
die Deine Interessen teilen. Das
sind Irene, Silvia, ...
deinen Beitrag Gesundheit zu
fördern?
Als eine der größten
Physiotherapiepraxen in der Region
Cochem bieten wir dir auf rund 500
qm eine vielfältige Palette an
Therapiemöglichkeiten sowie
verschiedene Aufgaben und
Verantwortungsbereiche. Sowohl
kleinere als auch größere. Und
das alles in einem tollen Team. Du
hast die Wahl, wir stärken dein
Potential!
Dein Team:
Bei uns arbeitest Du mit Menschen,
die Deine Interessen teilen. Das
sind Irene, Silvia, ...
Pünktlich zum Aktionstag am 20. Oktober hat die International Osteoporosis Foundation (IOF) eine Drei-Schritte-Strategie für gesunde Knochen und starke Muskeln vorgestellt. Der 24-Seiten-Bericht gibt Alten und Jungen gerüstkräftigende Tipps in Hülle und Fülle. "Zuerst einmal müssen Sie für eine ausreichende Aufnahme von Vitamin D sorgen. Zweitens sollte Ihre Ernährung genügend Kalzium und Eiweiß enthalten. Und schließlich sollten Sie täglich auf gewichtsorientierte Übungen und muskelstärkende körperliche Betätigung achten", weiß Professor Heike Bischoff-Ferrari, Leiterin des Zentrums Alter und Mobilität der Universität Zürich und Verfasserin eines Osteoporose-Auklärers.
Nur in Kombination entfalten die drei Elemente ihre volle Wirkung, betonte die Expertin. Der tägliche Genuss von Milchprodukten, Nüssen, Bohnen, kalziumreiches Gemüse, Früchten und Mineralwasser bilden die Grundlage für eine wirksame Vorsorge. Regelmäßiger Aufenthalt im Freien, auch in der Sonne, produziert genügend Vitamin D, um das Risiko für Knochenbrüche zu mindern.
Motorische Aktivitäten wo und wie auch immer sind unverzichtbar - in jedem Alter. Kraft, Koordination und Gleichgewicht müssen regelmäßig trainiert werden. Zügiges Gehen, Laufen, Treppensteigen, Fahrradfahren, Springen, Gewichtheben bereichern den Alltag und fördern die Knochengesundheit.
Der Vorsitzende des IOf, Professor Cyrus Cooper, unterstützt die Bemühungen seiner Kollegin: "Die Gesundheit der Knochen ist in jeder Lebensphase wichtig. Ich rate jedem dringlich dazu, die Empfehlungen des Berichts zu befolgen. Genügend Kalzium und Eiweiß, Vitamin D und tägliche Bewegung sind die drei wichtigsten Zutaten, um in der Kindheit und Jugend für eine bestmögliche Entwicklung und ein gesundes Wachstum der Knochen zu sorgen. Bei Erwachsenen tragen sie zum Erhalt und zur Verbesserung der Knochenmasse und der Muskelkraft bei. Trainingsprogramme für Senioren sollten insbesondere muskelstärkende und Gleichgewichtsübungen beinhalten. Zusammen mit einer ausreichenden Eiweißaufnahme und ergänzender Vitamin-D-Zufuhr hat sich das als sehr erfolgreich zur Verringerung von Stürzen und daraus resultierender Knochenbrüche erwiesen."
Die Stabilisierung ganzer Generationen ist ein schnell wachsender Markt für Bewegungsexperten. Keine zukunftsorientierte Physiotherapiepraxis kann auf entsprechende Angebote verzichten.
Peter Appuhn
physio.de
KnochenOsteoporoseAktionstag
Mein Profilbild bearbeiten