Die Sigel-Klinik in Bad
Schönborn-Langenbrücken ist eine
Rehabilitationsklinik für
Orthopädie und Onkologie.
Für unser interdisziplinäres
Behandlungsteam suchen wir ab
sofort
Physiotherapeuten (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
Wir bieten dir:
- Arbeit in einem
interdisziplinären Team
- attraktives Bonusmodell bei
Arbeitsantritt
- familiäre Atmosphäre
- individuelle
Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible und familienfreundliche
Arbeitszeitregelung
- Eignung der Ste...
Schönborn-Langenbrücken ist eine
Rehabilitationsklinik für
Orthopädie und Onkologie.
Für unser interdisziplinäres
Behandlungsteam suchen wir ab
sofort
Physiotherapeuten (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
Wir bieten dir:
- Arbeit in einem
interdisziplinären Team
- attraktives Bonusmodell bei
Arbeitsantritt
- familiäre Atmosphäre
- individuelle
Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible und familienfreundliche
Arbeitszeitregelung
- Eignung der Ste...
"Ein tolles Ergebnis", befindet Dr. med. Anne Bischoff, Kinder- und Jugendpsychiaterin, die über das nifbe am Pilotprojekt beteiligt war. "Die Kinder werden nicht nur motorisch sicherer, sondern gehen auch mutiger, mit mehr Ausdauer und höherer Frustrationstoleranz sowie aus eigenem Antrieb an neue Herausforderungen heran", so Bischoff weiter.
Das Selbstkonzept des Menschen entsteht durch vielfältige Wahrnehmungen und Erfahrungen. Besonders im Kindesalter bilden körperliche Erfahrungen die Grundlage für die Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts. "Bewegung fördert die Entwicklung des Selbstkonzepts in besonderem Maße" unterstreicht Prof. Dr. Renate Zimmer, Direktorin des nifbe und Leiterin der Forschungsstelle Bewegung und Psychomotorik in Osnabrück. "Psychomotorische Förderung gibt den Kindern die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen zu machen. Sie erleben sich vermehrt als Verursacher von Effekten und verbinden so das Ereignis mit der eigenen Anstrengung und dem eigenen Können" führt Zimmer weiter aus.
An der Pilotstudie beteiligten sich Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren. Wöchentlich nahmen die Gruppen an der psychomotorischen Förderung der Forschungsstelle Bewegung und Psychomotorik des nifbe teil. Im Mittelpunkt der multiperspektivischen Beobachtung standen die Veränderungen des Selbstkonzepts und der motorischen Fähigkeiten, emotionale Aspekte sowie soziale Kompetenzen der Kinder.
Pressemitteilung Universität Osnabrück
PsychologieStudiePressemeldung
Mein Profilbild bearbeiten