Wir sind ein kleines, feines
Praxisstudio im Herzen von
Berlin-Charlottenburg und suchen -
DICH.
Praxisstudio - weil wir nicht nur
eine Physiotherapie- und
Osteopathiepraxis sind, sondern
auch ein Pilatesstudio mit Training
auf der Matte und an den original
Pilates Geräten. Und das schon
seit über 11 Jahren!
Gerne kannst du dir schon einmal
einen Eindruck von uns und dem
Praxisstudio
unter" www.kirsisabri.berlin" machen.
Wir suchen dich für 10 Stunden in
der Woche (mit Option auf
Erweite...
Praxisstudio im Herzen von
Berlin-Charlottenburg und suchen -
DICH.
Praxisstudio - weil wir nicht nur
eine Physiotherapie- und
Osteopathiepraxis sind, sondern
auch ein Pilatesstudio mit Training
auf der Matte und an den original
Pilates Geräten. Und das schon
seit über 11 Jahren!
Gerne kannst du dir schon einmal
einen Eindruck von uns und dem
Praxisstudio
unter" www.kirsisabri.berlin" machen.
Wir suchen dich für 10 Stunden in
der Woche (mit Option auf
Erweite...
Fast die Hälfte der Schmerzexperten plagt im Laufe ihres Lebens Migräne oder Spannungskopfschmerzen, "einfache" Neurologen trifft es zu 30 Prozent. Dagegen sind nur etwa 15 Prozent der übrigen Bevölkerung betroffen. 900 Probanden hatten die Münsteraner Wissenschaftler untersucht.
Einige der Teilnehmer hätten angegeben, "dass ihre Kopfschmerzen auch der Grund waren, Neurologe und/oder Kopfschmerzexperte zu werden", berichtete Studienleiter Professor Stefan Evers, der auch Vizepräsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft ist. Vielleicht könnten die Expertenqualen auch damit zusammenhängen, dass sich Neurologen besser mit dem Schmerzgeschehen auskennen und deshalb Migräne häufiger bei sich feststellen, mutmaßt Evers. Möglich sei aber auch, dass für kopfschmerzgeplagte Medizinstudenten die Neurologie attraktiver ist als ein operatives Fach.
Die Studienautoren wollten auch wissen, wie sich ihre Migränekollegen selbst behandeln. Das Ergebnis verblüfft. Rund 50 Prozent der Befragten verzichtete auf die Einnahme von Medikamenten, die sie ihren Patienten aber in fast allen Fällen verordnet hätten - Triptane oder nichtsteroide Antirheumatika. Und noch etwas unterscheidet Schmerzärzte und Schmerzpatienten: Die Mediziner sehen ihr Leiden eher als eine physische Störung ohne psychosomatische Einflüsse.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten