Wir bieten
• Ein motiviertes und
kooperatives Team
• Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
• Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
• Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
• Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
• Empathie und Offenheit
für all unsere
Patien...
• Ein motiviertes und
kooperatives Team
• Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
• Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
• Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
• Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
• Empathie und Offenheit
für all unsere
Patien...
Mit dem diesjährigen Motto setzen die Initiatoren des Tages der Rückengesundheit, das Forum Schmerz des Deutschen Grünen Kreuzes (DGK), etwas weiter entfernt vom eigentlichen Geschehen an. "Der Rücken beginnt im Kopf", heißt es. "Wenn der Rücken schmerzt, sollte dies ein Warnsignal dafür sein, sich mehr um seine körperliche und seelische Gesundheit zu kümmern", erklärt Dietmar Krause vom DGK. Bewegung, Haltung und ein ergonomisches Arbeitsumfeld sind unabdingbare Bestandteile jeder Beschäftigung mit dem Schmerz. Der Experte verweist zudem auf die Wichtigkeit der mentalen Bewältigung körperlicher Malaisen. Sorgen und Ängste seien meist unnötig, verschwinden doch die meisten Beschwerden innerhalb weniger Tage.
Ursachen sind nicht immer nur physische Irritationen, betont auch der Leiter des Berliner Schmerzzentrums, Jan-Peter Jansen. Stress, Sorge um den Arbeitsplatz, Probleme mit Kollegen oder in der Familie, Ängste um die eigene Gesundheit und manch andere psychische Leiden führen mitunter zu Rückenschmerzen. Neben einem Entspannungstraining, kann auch der Besuch bei einem Psychologen sinnvoll sein.
Für viele Physiotherapiepraxen ist der Tag der Rückengesundheit ein Jour Fixe im Kalender. Sie stellen ihre Kursprogramme vor, geben Verhaltenstipps, vermitteln kleine Übungsprogramme und demonstrieren therapeutische Kompetenz.
Schmerzfachmann Krause formuliert die Ziele des Aktionstages: "Hilfe zur Selbsthilfe (zu) stärken und über Möglichkeiten der Therapie und Vorbeugung (zu) informieren". Therapeuten, die sich beteiligen wollen, finden alles Wichtige auf der Internetseite des Forum Schmerz.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten