Was wir bieten:
• Moderne Arbeitsatmosphäre
• Unterstützung zertifizierter
Fortbildungen (sowohl finanziell
als auch mit
• entsprechendem
Fortbildungsurlaub)
• Flexible Zeiteinteilung
• Leistungsgerechte gute
Bezahlung für eine feste
Anstellung in Voll- oder Teilzeit
Du bringst mit:
• Eine abgeschlossene
Berufsausbildung zur
Physiotherapeut:in
• Zuverlässigkeit und Teamgeist
• Berufserfahrung oder
Fortbildungen von Vorteil, jedoch
sind auch Berufsanfänger:innen
h...
• Moderne Arbeitsatmosphäre
• Unterstützung zertifizierter
Fortbildungen (sowohl finanziell
als auch mit
• entsprechendem
Fortbildungsurlaub)
• Flexible Zeiteinteilung
• Leistungsgerechte gute
Bezahlung für eine feste
Anstellung in Voll- oder Teilzeit
Du bringst mit:
• Eine abgeschlossene
Berufsausbildung zur
Physiotherapeut:in
• Zuverlässigkeit und Teamgeist
• Berufserfahrung oder
Fortbildungen von Vorteil, jedoch
sind auch Berufsanfänger:innen
h...
3,2 Milliarden Euro in diesem und jeweils 6,3 Milliarden Euro in den kommenden Jahren sollen aus dem Bundeshaushalt in den Gesundheitsfonds überwiesen werden. Von den 6,3 Milliarden Euro fließen 1,1 Milliarden Euro wieder in die Staatskasse zurück, haben die Referenten in den Ministerien ausgerechnet. Ämter, Krankenhäuser und Verwaltungen allerorten – die öffentliche Hand ist der größte Arbeitgeber im Land. Allein 160 Millionen Euro der Rückflüsse sind dem Umstand geschuldet, dass auch Bund, Länder und Kommunen als Arbeitgeber von verringerten Beitragszahlungen profitieren.
370 Millionen Euro kommen dem Staat zugute, weil der Bund für die dann abgesenkten Krankenversicherungsbeiträge der Langzeitarbeitslosen zuständig ist. Weitere 450 Millionen Euro bleiben in den Finanzämtern, können doch Arbeitgeber und Arbeitnehmer nur die herabgesetzten Beiträge bei der Einkommensteuer geltend machen.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten