Was wir bieten:
• Moderne Arbeitsatmosphäre
• Unterstützung zertifizierter
Fortbildungen (sowohl finanziell
als auch mit
• entsprechendem
Fortbildungsurlaub)
• Flexible Zeiteinteilung
• Leistungsgerechte gute
Bezahlung für eine feste
Anstellung in Voll- oder Teilzeit
Du bringst mit:
• Eine abgeschlossene
Berufsausbildung zur
Physiotherapeut:in
• Zuverlässigkeit und Teamgeist
• Berufserfahrung oder
Fortbildungen von Vorteil, jedoch
sind auch Berufsanfänger:innen
h...
• Moderne Arbeitsatmosphäre
• Unterstützung zertifizierter
Fortbildungen (sowohl finanziell
als auch mit
• entsprechendem
Fortbildungsurlaub)
• Flexible Zeiteinteilung
• Leistungsgerechte gute
Bezahlung für eine feste
Anstellung in Voll- oder Teilzeit
Du bringst mit:
• Eine abgeschlossene
Berufsausbildung zur
Physiotherapeut:in
• Zuverlässigkeit und Teamgeist
• Berufserfahrung oder
Fortbildungen von Vorteil, jedoch
sind auch Berufsanfänger:innen
h...
Kongresse oder Symposien sind bei Ärzten seit Jahrzehnten etabliert. Im jeweiligen Fachgebiet wie Orthopädie, Neurologie oder Pädiatrie werden über das ganze Jahr verteilt regelmäßige Tagungen, deutschland- bis europaweit, durchgeführt. Vielfach werden auf diesen Tagungen auch Veranstaltungen für Physiotherapeuten angeboten. Hier begegnen sich Ärzte und Therapeuten – es wird gefachsimpelt, die neuesten Studienergebnisse vorgelegt und bei Workshops gemeinsam die neuesten Operationsmethoden an Tiermodellen ausprobiert.
Die Präsenz der Physiotherapeuten wird auf den medizinisch ausgerichteten Kongressen immer relevanter. Hier wird vor allem signalisiert: Das wissenschaftliche Arbeiten ist auch im Therapieberuf angekommen. Kohortenstudien, Scores und Papers gehören ebenso zum physiotherapeutischen Alltag wie manualtherapeutische Techniken und PNF-Mattenprogramm. Die Ärzte lassen sich die neuesten Therapieergebnisse präsentieren und äußern immer häufiger vor allem eins: Anerkennung unserer therapeutischen Arbeit.
Die positiven Folgen solcher Tagungen: Es bilden sich Arbeitsgemeinschaften unter den Therapeuten - auch mit den Ärzten. Die dabei gewonnenen Kontakte vereinigen sich zu einem immer größer werdenden Netzwerk. Die Therapeuten sind keine Novizen mehr, sondern werden als Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet wahrgenommen.
Ein weiteres Plus der Veranstaltungen für Physiotherapeuten werden zudem mit Fortbildungspunkten "belohnt". Somit lohnt es sich, auch Kongresse zu besuchen, um seiner Fortbildungspflicht auf diese Art und Weise nachzukommen. Die Kosten für die Registrierung sind mitunter deutlich geringer als eine rein therapeutisch ausgerichtete Fortbildung.
Der Tagesablauf eines Kongresses:
Am Empfang erfolgt eine Registrierung – wenn nicht vorab die Anmeldeunterlagen schon zugesandt wurden. Spätestens hier bekommt der Therapeut sein Namensschild umgehängt; meist mit einem zusätzlichen Erhalt einer Kongresstasche, die neben Kugelschreiber, Block, Informationsmaterial über den Kongress auch Flyer diverser Firmen enthält.
Die unterschiedlichen zumeist 15minütigen Vorträge werden je nach Berufsgruppe oder Themengebiet in einem oder verschiedenen Sälen gehalten. Im Anschluss einer Vortragsgruppe erfolgt eine Podiumsdiskussion, bei der alle Anwesenden Fragen stellen können und über die Inhalte diskutiert wird. Die Veranstaltungen gehen in der Regel von morgens bis abends und werden durch Kaffeepausen und Lunchs unterbrochen. In diesen Pausen haben alle die Gelegenheit, fachliche Gespräche zu führen oder die Ausstellungen diverser Firmen zu besuchen, die eine breite Palette an neuesten Operationsinstrumenten bis hin zu den neuesten Rehabilitationsgeräten präsentieren.
Lust bekommen, einen Kongress zu besuchen?
Die nächsten, auch physiotherapeutisch ausgerichteten Kongresse:
10.10. bis 13.10.2012 - REHACARE, Düsseldorf
23.10 bis 26.10.2012 - Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), Berlin
14.11. bis 17.11.2012 - MEDICA, Düsseldorf
22.11. bis 24.11.2012 22. - Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR), Fürth
6.12. bis 8.12.2012 7. - Deutscher Wirbelsäulenkongress 2012, Stuttgart
18.1. bis 19.1.2013 - Freiburger Knorpeltage, Freiburg
Mein Profilbild bearbeiten