Motivierte Teamplayer gesucht!
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
Die Region Hartford bekam einen Gesundheitsdienstleister zugewiesen. Dieser leitete ein "Multikomponenten-Programm" ein. Darin wurden die Ärzte dazu aufgefordert, Medikamente für ihre Patienten zu reduzieren und vermehrt auf körperstärkende Therapien wie Gleichgewichtstraining und Gangschule zurückzugreifen. Außerdem bekamen Faktoren wie Schuhwerk, Sehvermögen und Blutdruckschwankungen besondere Aufmerksamkeit. Zusätzlich startete der Gesundheitsdienstleister in der Region Hartford eine großangelegte Aufklärungskampagne, die Kliniker, Verwaltungskräfte, Politexperten und Patienten mit Informationen versorgte. In der Vergleichsregion Southern Connecticut wurden keine Veränderungen bei der bisher üblichen Behandlung und Aufklärung der Patienten vorgenommen.
Die Ergebnisse zeigten in der Region Hartford eine Reduktion der Sturzrate um elf Prozent. Außerdem gab es zehn Prozent weniger Fälle von sturzbedingten Hüftfrakturen, Kopfverletzungen und Gelenksluxationen. "Rechnet man diese elf Prozent auf die aktuelle Situation um, bedeutet dies 1800 verhinderte Verletzungen und etwa 21 Millionen Dollar eingesparte Heilkosten im Vergleich der untersuchten Regionen", sagte Tinetti.
Ein Drittel der 65-jährigen und älteren Menschen stürzen mindestens ein Mal im Jahr. Diese Stürze haben oft schwere Verletzungen zur Folge. Die Wissenschaftler der Yale School of Medicine schätzen, dass diese Fälle etwa zehn Prozent der Notaufnahme und sechs Prozent der Hospitilationen ausmachen. Oft resultieren Immobilität und Pflegebedürftigkeit daraus.
Fakten, die zeigen, dass Sturzprophylaxe und mit ihr die Physiotherapie als eine ihrer Hauptsäulen in Zukunft noch größere Aufmerksamkeit verdient haben.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten