Unsere Physiotherapie Praxis
Bierther GbR in 50374 Erftstadt
sucht ab sofort oder später
Verstärkung in Teilzeit oder
Vollzeit bis 38 Wochenstunden.
Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit
steht die physiotherapeutische
Behandlung der Patienten sowohl in
den eigenen Praxisräumen als auch,
wenn gewünscht, in Form von
Hausbesuchen.
Als zukünftiger Bestandteil
unseres familiären Teams verfügen
Sie über eine abgeschlossene
Berufsausbildung zum/zur
Physiotherapeut/in. Gerne auch mit
Fortbildungen ...
Bierther GbR in 50374 Erftstadt
sucht ab sofort oder später
Verstärkung in Teilzeit oder
Vollzeit bis 38 Wochenstunden.
Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit
steht die physiotherapeutische
Behandlung der Patienten sowohl in
den eigenen Praxisräumen als auch,
wenn gewünscht, in Form von
Hausbesuchen.
Als zukünftiger Bestandteil
unseres familiären Teams verfügen
Sie über eine abgeschlossene
Berufsausbildung zum/zur
Physiotherapeut/in. Gerne auch mit
Fortbildungen ...
Krisenbedingte Einnahmeausfälle und weiter steigende Leistungsausgaben sehen die Krankenkassen als Gründe für die Ebbe auf dem Fondskonto. Auch zusätzliche Milliarden aus dem Bundeshaushalt werden das Defizit kaum verhindern können, zumal die Kassen den Staatskredit zurückzahlen müssen.
Beim Gesundheitsfonds stehen sich die frisch gewählten Koalitionspartner CDU/CSU und FDP recht unversöhnlich gegenüber. Gleichwohl zeichnet sich ein kleiner Kompromiss ab. Der Fonds bleibt, was die Unionisten freut, dafür werden die Begrenzungen von möglichen Zusatzbeiträgen aufgehoben. Dies käme den Vorstellungen der Liberalen entgegen, die den Fonds am liebsten ganz abschaffen würden, zumindest aber den Kassen ihre Beitragsautonomie zurückgeben wollen.
Entspannung versprechen die Koalitionspläne den privaten Krankenversicherungen. Besser verdienende Angestellte sollen wieder ohne Wartezeiten zu einem privaten Versicherer wechseln können. Die Beitragsbemessungsgrenze von derzeit 3.750 Euro monatlich steht gleichfalls auf dem Prüfstand. Sie könnte sinken. Auch kleinere Gehälter wären dann für eine Privatversicherung ausreichend.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten