Liebe KollegInnen! Wir sind auf der
Suche nach symphatischer und
kompetenter Verstärkung unseres
Teams!
Das bieten wir:
- Sehr gute Bezahlung! (€
24.-/Stunde)
- 15 bis 30 Wochenstunden, Beginn
jederzeit 2025 möglich
- Professionelle Einarbeitung in
neue Aufgabenbereiche
- 30 Minuten Zeit für Patienten
- feste, planbare Arbeitszeiten
-Kostenübernahme von
Fortbildungen
-Sichere, langfristige Perspektive
- Fröhliches Team, gute Stimmung
- Sehr gute Lage im schönen
Hamburg E...
Suche nach symphatischer und
kompetenter Verstärkung unseres
Teams!
Das bieten wir:
- Sehr gute Bezahlung! (€
24.-/Stunde)
- 15 bis 30 Wochenstunden, Beginn
jederzeit 2025 möglich
- Professionelle Einarbeitung in
neue Aufgabenbereiche
- 30 Minuten Zeit für Patienten
- feste, planbare Arbeitszeiten
-Kostenübernahme von
Fortbildungen
-Sichere, langfristige Perspektive
- Fröhliches Team, gute Stimmung
- Sehr gute Lage im schönen
Hamburg E...
"Große und extrem große Kniewinkel von 120 Grad und mehr sind bei Arbeiten in kniebelastenden Haltungen eher die Regel", sagt Dr. Dirk Ditchen, Studienleiter im IFA. "Und je stärker die Beugung, desto größer kann zum Beispiel der Einfluss auf den Meniskus sein." Vor allem Hocken und Kriechen gelten dabei als Risikofaktoren und Meniskusschäden sowie Arthrose als Haupterkrankungen.
Neben den Handwerksberufen können auch Physiotherapeuten mitunter betroffen sein. PNF-Mattenprogramm, die Behandlung von Säuglingen auf der Matte oder aber die Therapie bei Schlaganfällen belasten die Kniegelenke stark. Seit 2009 ist die Kniegelenksarthrose in die Liste der Berufskrankheiten-Liste aufgenommen und wird als Berufskrankheit anerkannt.
Die Untersuchung, gleichzeitig Dissertation von Dirk Ditchen, kann hier studiert werden.
AvB / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten