Wir suchen einen zuverlässigen,
netten
Physiotherapeuten/in für unser
Praxisteam. Zur Zeit besteht es aus
7 Physiotherapeuten und einer
Rezeptionskraft.
Es erwartet dich eine moderne
Praxis mit 6 abgeschlossenen
Therapieräumen und einem 120 qm
großen Trainingsbereich mit
Trainingsgeräten für alle
Muskelgruppen.Des weiteren finden
bei uns Rehasport- und
Präventionskurse statt
Unser Schwerpunkt sind
orthopädische Krankheitsbilder.
Unsere Patienten sind angenehme,
liebenswerte Menschen...
netten
Physiotherapeuten/in für unser
Praxisteam. Zur Zeit besteht es aus
7 Physiotherapeuten und einer
Rezeptionskraft.
Es erwartet dich eine moderne
Praxis mit 6 abgeschlossenen
Therapieräumen und einem 120 qm
großen Trainingsbereich mit
Trainingsgeräten für alle
Muskelgruppen.Des weiteren finden
bei uns Rehasport- und
Präventionskurse statt
Unser Schwerpunkt sind
orthopädische Krankheitsbilder.
Unsere Patienten sind angenehme,
liebenswerte Menschen...
Forscher der Duke University in Durham und der University of North Carolina haben 159 Patienten mit einer Kniegelenksarthrose und einem Durchschnittsalter von 64 Jahren in Augenschein genommen. Dabei fanden sie heraus, dass sich die degenerative Erkrankung auf das kontralaterale Sprunggelenk auswirkt. Davon ist nahezu jeder dritte Patient betroffen.
Mittels Szintigrafien und Standard-Röntgenaufnahmen konnte die Degeneration im Sprunggelenk sowie des Vorfußes dargestellt werden. Rund 31 Prozent der Patienten besaßen arthrotische Veränderungen – im Vergleich dazu liegt die Zahl der isolierten Arthrose im Fuß gerade mal bei bis zu vier Prozent.
Bisher untersuchten Wissenschaftler bei einer Kniegelenksarthrose die Gelenke der betroffenen Seite - hier stand vor allem die Hüfte im Fokus. Eine wissenschaftliche Begutachtung der kontralateralen Seite wurde bisher kaum durchgeführt. Dabei wirkt sich die Veränderung der Gangmechanik nicht nur auf die betroffene Seite aus, sondern führt auch zu einer vermehrten Belastung der kontralateralen Seite. Somit besteht ein signifikanter Zusammenhang zwischen einer Arthrose im Kniegelenk und einer kontralateralen Arthrose im Sprunggelenk.
"Das passt zu einem wahrscheinlich durch den Bewegungsablauf bedingten Zusammenhang der Kniearthrose mit den Sprunggelenksveränderungen", erklären die Forscher hierzu.
Hier die Studie.
AvB / physio.de
StudieKnie
Mein Profilbild bearbeiten