Bereit für eine erfüllende
Karriere in der Physiotherapie?
Willkommen bei Praxis für
Physiotherapie Kai Gund im
Gesundheitshaus Eppelheim, in der
Christophstraße 17, 69214
Eppelheim. Wir sind der Ort, an dem
Arbeit zu einer Leidenschaft wird.
Bei uns geht es nicht nur um einen
Job, sondern um eine berufliche
Heimat, die auf Respekt,
Zusammenarbeit und Wertschätzung
basiert.
Über uns:
Wir sind ein vielseitiges
Therapie/Praxishaus, das sich auf
Orthopädie, Neurologie und
Chirurgie für ...
Karriere in der Physiotherapie?
Willkommen bei Praxis für
Physiotherapie Kai Gund im
Gesundheitshaus Eppelheim, in der
Christophstraße 17, 69214
Eppelheim. Wir sind der Ort, an dem
Arbeit zu einer Leidenschaft wird.
Bei uns geht es nicht nur um einen
Job, sondern um eine berufliche
Heimat, die auf Respekt,
Zusammenarbeit und Wertschätzung
basiert.
Über uns:
Wir sind ein vielseitiges
Therapie/Praxishaus, das sich auf
Orthopädie, Neurologie und
Chirurgie für ...
"Aufgrund klammer Kassen wurden zuletzt mehrere Kliniken verkauft. Die Tendenz dahingehend wird sicher noch länger anhalten", sagte der DKG-Sprecher. Er sieht hauptsächlich die hohen Personalkosten als Grund für die "bedrohliche Unterfinanzierung". 70 Prozent des durchschnittlichen Klinikbudgets müssten für die Mitarbeiter ausgegeben werden. Und dies obwohl die meisten Häuser nur noch "Notlagentarifverträge" anwenden. Bei Betriebskosten und Investitionen seien keine weiteren Einsparungen mehr möglich. Da gleichzeitig die Steuereinnahmen spärlicher sprudeln, werde es immer schwieriger, Defizite auszugleichen.
Wenn die Krankenhäuser die Gehaltssteigerungen von acht Prozent für 2008 und 2009 "tariftreu" bezahlen, müssten sie 3,7 Milliarden Euro aufbringen. Für notwendige Investitionen bleibe da nichts mehr übrig. Nur etwa 30 Prozent der Einrichtungen seien noch in der Lage, Investitionen finanzieren zu können. Privatisierungen sind so vorprogrammiert. Die großen privaten Klinikbetreiber erfreuen sich steigenden Wachstums. Gleichwohl ist noch viel Luft für weitere Expansionen der Privaten. Ihr Anteil am stationären Markt ist mit weniger als zehn Prozent noch immer recht gering. Die DKG rechnet nicht damit, dass es im Wahljahr zu größeren Privatisierungen kommt. Aber 2010 werde der "Konsolidierungsdruck" mit Übernahmen zunehmen.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten