physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Duisburg

In unserem Zentrum für
Physiotherapie der Sportklinik
Duisburg treffen Orthopäden,
Chirurgen, Sportwissenschaftler und
Therapeuten aufeinander – so
schaffen wir ein Arbeitsumfeld, in
dem offene Kommunikation,
gegenseitige Wertschätzung und
fachliche Weiterentwicklung an
erster Stelle stehen. Wir bieten
eine unbefristete Anstellungen,
zahlen ein übertarifliches Gehalt.
-Betriebliche Altersvorsorge -
Fitnessstudio - Keine
Wochenenddienste - Keine
Hausbesuche. Infos zum Betrieb
finden Sie unt...
0
Kindergartenkinder aufgepasst:
Entwicklungspsychologen suchen fünf- bis sechsjährige Kinder für Studie.
23.01.2013 • 0 Kommentare

Die Entwicklungspsychologin Professor Gisa Aschersleben möchte mit ihrer Arbeitsgruppe herausfinden, ob Kinder das Ziel einer Handlung voraussehen können. Dabei wird untersucht, wie Kinder Handlungen wahrnehmen, verstehen und wie sie eigenmächtig handeln. Diese Untersuchung soll unter anderem anhand von Blickbewegungen der Kinder geschehen, die sie beispielsweise beim Spielen mit Bauklötzen durchführen.

Das Vorgehen der Studie: Während sich die Kinder auf einem Bildschirm kurze Filme ansehen, bei denen Bauklötze bewegt werden, werden zeitgleich ihre Augenbewegungen mittels des "Eye-Trackers" erfasst. Dabei nimmt eine Kamera am Bildschirm unbemerkt die Augenbewegungen auf und übermittelt diese an einen weiteren Bildschirm. Dort werden die Augenbewegungen als Punkte sichtbar dargestellt und von einer Forscherin ausgewertet.

Im Anschluss dürfen die Kinder mit Bauklötzen oder Puzzleteilen die zuvor gezeigten Bewegungen auf dem Bildschirm real nachmachen. Dabei werden sie von dem Forscherteam beobachtet. Zum Abschluss werden den Kindern wiederholt die bekannten Filme am Bildschirm gezeigt, und es erfolgt zeitgleich die Beobachtung der Augenbewegung am zweiten Bildschirm.

Die Wissenschaftler können anhand des Blickverhaltens Rückschlüsse darüber ziehen, inwiefern Kinder dazu in der Lage sind, Handlungen von Personen wahrzunehmen und zu verstehen. Darüber hinaus wird untersucht, ob eigene Erfahrungen dafür ausschlaggebend sind.

Die Teilnahme der Studie wird mit einer Fahrtkostenentschädigung sowie einem kleinen Geschenk für das Kind "belohnt". Die Dauer der Sitzung wird mit etwa 30 bis 45 Minuten eingeschätzt.

Für Interessenten:
E-Mail


AvB / physio.de

Mehr Lesen über

StudieEntwicklung


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Kinesiotape
Klebende Finger
Einen gestauchten Finger zu schienen, ist offensichtlich keine gute Idee.
16.09.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns