Wir sind eine moderne
physiotherapeutische Praxis im
Herzen von Frechen-Königsdorf.
Wir betreuen alle Fachbereiche, als
auch Heime und Hausbesuche.
Unser freundliches und engagiertes
Team sucht ein neues Mitglied in
Vollzeit/Teilzeit oder auf
Minijob-Basis.
Was wir uns wünschen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
als Physiotherapeut*in (m/w/d)
- Wünschenswert, aber nicht
vorausgesetzt sind Fortbildungen in
Manueller Lymphdrainage, Manueller
Therapie und/oder PNF/Bobath
- PKW Führer...
physiotherapeutische Praxis im
Herzen von Frechen-Königsdorf.
Wir betreuen alle Fachbereiche, als
auch Heime und Hausbesuche.
Unser freundliches und engagiertes
Team sucht ein neues Mitglied in
Vollzeit/Teilzeit oder auf
Minijob-Basis.
Was wir uns wünschen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
als Physiotherapeut*in (m/w/d)
- Wünschenswert, aber nicht
vorausgesetzt sind Fortbildungen in
Manueller Lymphdrainage, Manueller
Therapie und/oder PNF/Bobath
- PKW Führer...
Bei Leistungserbringern und Patienten macht sich Unruhe breit – verständlich aber unnötig. Die Versicherten suchen sich eine neue Krankenkasse und sind nahtlos weiterversichert. Begonnene Behandlungen werden fortgeführt. Die Kosten trägt das neue Unternehmen. Auch die Heilmittelpraxen müssen nicht um Honorare bangen. Ihre Ansprüche werden vorrangig bedient. Notfalls springt der BKK-Verbund ein.
Der Vorstandsvorsitzende des BKK-Landesverbands Baden-Württemberg, Konrad Ehing, hat schon mal ausgerechnet, was auf seine Kassenfamilie zukommt. 150 Millionen Euro werden die Betriebskrankenkassen gemeinsam schultern müssen, wenn die sieche Schwester dahinscheidet. Die Kosten würden innerhalb des BKK-Systems umgelegt.
Auch andere gesetzliche Krankenkassen geraten zunehmend in finanzielle Bedrängnis. So soll beispielsweise die BKK Heilberufe in keine gesunde Zukunft schauen. Zeitungsberichte malten der DAK den Pleitegeier an die Wand. Die Ersatzkasse dementierte die Gerüchte.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten