Wir sind ein kleines, feines
Praxisstudio im Herzen von
Berlin-Charlottenburg und suchen -
DICH.
Praxisstudio - weil wir nicht nur
eine Physiotherapie- und
Osteopathiepraxis sind, sondern
auch ein Pilatesstudio mit Training
auf der Matte und an den original
Pilates Geräten. Und das schon
seit über 11 Jahren!
Gerne kannst du dir schon einmal
einen Eindruck von uns und dem
Praxisstudio
unter" www.kirsisabri.berlin" machen.
Wir suchen dich zunächst in
Teilzeit, aber mit der Option auf
Erwei...
Praxisstudio im Herzen von
Berlin-Charlottenburg und suchen -
DICH.
Praxisstudio - weil wir nicht nur
eine Physiotherapie- und
Osteopathiepraxis sind, sondern
auch ein Pilatesstudio mit Training
auf der Matte und an den original
Pilates Geräten. Und das schon
seit über 11 Jahren!
Gerne kannst du dir schon einmal
einen Eindruck von uns und dem
Praxisstudio
unter" www.kirsisabri.berlin" machen.
Wir suchen dich zunächst in
Teilzeit, aber mit der Option auf
Erwei...
2013 konnten die zehn Ermittler der Ersatzkasse rund 950 Betrugsfälle abschließen. 1,6 Millionen Euro brachten die Fahndungsexperten der Kasse zurück. Die Arbeit scheint ihnen nicht auszugehen. Aktuell verfolgt die Ermittlertruppe knapp 1.900 Hinweise.
Die Zahl der Fälle weist wieder den Heilmitteln den ersten Platz zu. 36 Prozent aller Betrugsaktionen verantworten die schwarzen Schafe aus den Reihen der Therapieberufe. Mit deutlichem Abstand folgt mit 16 Prozent der Pflegebereich. Jeweils acht Prozent steuerten Ärzte und Arzneimittel zum großen Betrugstopf bei.
Die Zahlen spiegeln den vorsätzlichen Abrechnungsbetrug mit kriminellem Hintergrund wider, wie die DAK-Gesundheit mitteilte. Geldrückflüsse aus der routinemäßigen Abrechnungsprüfung seien nicht enthalten.
Gleichwohl, die weitaus meisten Anbieter von Gesundheitsleistungen handeln ohne Fehl und Tadel, tagaus tagein. "Bei der großen Mehrheit der Leistungserbringer sind die Abrechnungen korrekt", betont denn auch Volker zur Heide, Leiter der DAK-Ermittlungsgruppe. "Fehlverhalten ist kein Massenphänomen, aber jeder einzelne Fall schadet dem Ansehen der einzelnen Bereiche. Wir sind es unseren Versicherten schuldig, hart und konsequent gegen die Betrüger vorzugehen und uns das Geld zurück zu holen."
Die DAK-Gesundheit betreut etwa 6,4 Millionen Mitglieder. 2012 hat die Ersatzkasse insgesamt 17,8 Milliarden Euro für Leistungen ausgegeben.
Peter Appuhn
physio.de
BetrugDAK
Mein Profilbild bearbeiten