physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Dortmund Kaiserstrassenviertel

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir bieten für unsere
Physiotherapiepraxis in der
östlichen Innenstadt von Dortmund
ab sofort eine Teil- oder
Vollzeitstelle für 20 bis 40
Wochenstunden in Festanstellung an.
Erfahrene Therapeuten/innen sowie
Berufsanfänger sind herzlich
willkommen!!

Für:

- Physiotherapeutische
Einzelbehandlung
- Behandlung im
orthopädisch/chirurgischen Bereich
- Nur Hausbesuche die fußläufig
im unmittelbarem Umfeld der Praxis
zu erreichen sind

Ihr Profil:
-...
0
Kassenermittler sind Abrechnungsbetrügern auf der Spur
1,6 Millionen Euro und 950 Fälle.
22.03.2014 • 0 Kommentare

Zu den Großverdienern zählen selbstständige Physiotherapeuten und andere Therapeuten wahrlich nicht. Die Apotheken waren es, die mit Betrügereien den Krankenkassen den größten Schaden zufügten. Allein der DAK-Gesundheit gingen durch kriminelle Pillenverkäufer im vergangenen Jahr 430.000 Euro verloren. Die Heilmittelberufe fallen erst an dritter Stelle mit einem ergaunerten Betrag von 290.000 Euro ins Gewicht, nach dem Hilfsmittelbereich mit 340.000 Euro. Krankenhäuser sind für den Entzug von 133.000 Euro verantwortlich, Ärzte von 115.000 Euro. Vergleichsweise geringe kriminelle Energie zeigten die Krankentransporteure - 23.000 Euro wirtschafteten sie widerrechtlich in die eigenen Taschen. Gerade hat die DAK-Gesundheit das Ergebnis ihrer Ermittlungsgruppe Fehlverhalten bekanntgegeben.

2013 konnten die zehn Ermittler der Ersatzkasse rund 950 Betrugsfälle abschließen. 1,6 Millionen Euro brachten die Fahndungsexperten der Kasse zurück. Die Arbeit scheint ihnen nicht auszugehen. Aktuell verfolgt die Ermittlertruppe knapp 1.900 Hinweise.

Die Zahl der Fälle weist wieder den Heilmitteln den ersten Platz zu. 36 Prozent aller Betrugsaktionen verantworten die schwarzen Schafe aus den Reihen der Therapieberufe. Mit deutlichem Abstand folgt mit 16 Prozent der Pflegebereich. Jeweils acht Prozent steuerten Ärzte und Arzneimittel zum großen Betrugstopf bei.

Die Zahlen spiegeln den vorsätzlichen Abrechnungsbetrug mit kriminellem Hintergrund wider, wie die DAK-Gesundheit mitteilte. Geldrückflüsse aus der routinemäßigen Abrechnungsprüfung seien nicht enthalten.

Gleichwohl, die weitaus meisten Anbieter von Gesundheitsleistungen handeln ohne Fehl und Tadel, tagaus tagein. "Bei der großen Mehrheit der Leistungserbringer sind die Abrechnungen korrekt", betont denn auch Volker zur Heide, Leiter der DAK-Ermittlungsgruppe. "Fehlverhalten ist kein Massenphänomen, aber jeder einzelne Fall schadet dem Ansehen der einzelnen Bereiche. Wir sind es unseren Versicherten schuldig, hart und konsequent gegen die Betrüger vorzugehen und uns das Geld zurück zu holen."

Die DAK-Gesundheit betreut etwa 6,4 Millionen Mitglieder. 2012 hat die Ersatzkasse insgesamt 17,8 Milliarden Euro für Leistungen ausgegeben.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

BetrugDAK


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Betrug
Pilotprojekt "GKV-Heureka" gestartet
Mit KI auf der Jagd nach Fehlverhalten
15.07.2025 • Von O.G.
Vorsicht!!
Gefälschte BG-Emails im Umlauf
Berufsgenossenschaft warnt Physiotherapiepraxen vor Betrug
11.04.2025 • Von K. Ibsen
Unschön
Betrug im Gesundheitswesen
Zahlen so hoch wie nie
16.04.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns