Sie suchen? Wir auch!
Wir suchen ab sofort einen weiteren
Physiotherapeuten (m/w/*) in Voll-
oder Teilzeitbeschäftigung.
Wir sind eine Praxis im Kölner
Norden, im Stadtteil Merkenich.
Für unsere Patienten bieten wir
das gesamte Behandlungsspektrum der
Physiotherapie, einschließlich
Hausbesuchen, an.
Sie erwartet:
ein gut ausgestattetes,
angenehmes Arbeitsumfeld,
ein entspanntes Arbeiten im
30-Minuten-Takt,
eine übertarifliche Bezahlung,
flexible Arbeitszeiten,...
Wir suchen ab sofort einen weiteren
Physiotherapeuten (m/w/*) in Voll-
oder Teilzeitbeschäftigung.
Wir sind eine Praxis im Kölner
Norden, im Stadtteil Merkenich.
Für unsere Patienten bieten wir
das gesamte Behandlungsspektrum der
Physiotherapie, einschließlich
Hausbesuchen, an.
Sie erwartet:
ein gut ausgestattetes,
angenehmes Arbeitsumfeld,
ein entspanntes Arbeiten im
30-Minuten-Takt,
eine übertarifliche Bezahlung,
flexible Arbeitszeiten,...
Die Autoren nutzten den SBT-Fragenkatalog (Start Back Tool), um das Chronifizierungsrisiko der Patienten zu Beginn einzuschätzen. Nahezu jeder dritte Patient (32 Prozent) hatte nach sechs Monaten noch Schmerzen. Dabei korrelierte die Häufigkeit der Chronifizierung mit dem Ausgangsrisiko, das mithilfe des SBT ermittelt wurde. Adipöse Patienten, Raucher und Patienten mit einer diagnostizierten Depression oder Angststörung waren besonders chronifizierungsgefährdet.
Aber es zeigte sich auch, dass neben diesen individuellen Risikofaktoren auch die medizinische Versorgung im Akutstadium der Schmerzen einen Einfluss auf das Risiko zur Chronifizierung hat. Schon eine, zwei oder drei nicht indizierte Maßnahmen in den ersten drei Wochen nach Erstvorstellung erhöhten das Risiko zu chronifizieren um 39 Prozent, 88 Prozent beziehungsweise 116 Prozent. Dazu zählen neben der Verordnung bestimmter Arzneimittel wie Opioide, Kortikoide oder Muskelrelaxanzien (bei 30 Prozent der Patienten) auch Anordnungen bildgebender Diagnostik wie Röntgen, CT oder MRT (bei 24 Prozent der Patienten). Ebenso eine unangebrachte frühzeitige Überweisung an Fachärzte korrelierte zu einem geringen Prozentsatz mit einer Chronifizierung (sechs Prozent).
Um diese Aussagen zu treffen, mussten die Autoren rückwirkend entscheiden, ob eine Behandlung angebracht war. Hierzu nutzten sie die Informationen aus den elektronischen Krankenakten. Dadurch kann es allerdings sein, dass Patientendaten teilweise unvollständig waren und ein als "nicht angebracht" klassifiziertes Vorgehen der Allgemeinmediziner schließlich doch korrekt war. Dennoch konnte aufgezeigt werden, dass ein früher Einsatz nicht angebrachter Maßnahmen signifikant mit einer Chronifizierung assoziiert ist.
Die Autoren plädieren daher für eine stärkere Umsetzung der Leitlinien in der Primärversorgung bei akutem unterem Rückenschmerz.
dh / physio.de
* Von chronischem Schmerz spricht man ab einer Dauer von mehr als 12 Wochen, bzw. drei Monaten.
RückenschmerzenChronischLeitlinieStudieMRTRöntgenMedikamenteOpiate
Link
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Bernie schrieb:
Vielleicht hab ich es ja auf die Schnelle überlesen, aber taucht in den Leitlinien die PT/KG gar nicht auf? Ich habe nur Massage und MT gefunden......... (Nur bei Funktionstraining wir die PT allgemein erwähnt!)
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
kroetzi schrieb:
Hier die passende Leitlinie
Link
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Philipp Morlock schrieb:
Versteifungen
Werte Kolleg/innen nur so kommen wir aus der Chronifizierungs Nummer heraus. Keine Chronik keine Nummer. Ja ich bitte darum diesen kruden Kommentar nicht zu kommentieren!
Eine ernsthafte Studie, leider im Fachbereich Psychologie. Die fachlich sachliche Lage ist Euch allen bewusst. Aber wie wir den wenigen Menschen bei denen der Schmerz tatsächlich die Kontrolle übernommen hat helfen können , das übersteigt meine Fähigkeiten. Bisher. Ich befürchte das demnächst die Patient/innen uns zeigen müssen wo ein Pes anserinus liegt und wir trotz google nicht mehr wissen wie es sich anfühlen sollte z.b. bei einem gesunden Fußballer. Na ja Gedanken halt
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Hähnchen schrieb:
Wie wäre es mit einem BTL-Tool (back to life oder living) ? Darin müssen alle Patient/innen zwangsweise nach sowohl erfolgreicher als auch Schmerzen verstärkender Therapie Bemühung seitens der Physiotherapie zumindest die Therapeuten wenn nicht gar die Praxis wechseln. Ebenso sei dies auf jedwedes andere Hilfsmittel, Ernährung, Zigaretten Marke et alii anzuwenden . Zuforderst sei die Umbenennung evtl. hilfreicher Medikamente zu nennen.
Werte Kolleg/innen nur so kommen wir aus der Chronifizierungs Nummer heraus. Keine Chronik keine Nummer. Ja ich bitte darum diesen kruden Kommentar nicht zu kommentieren!
Eine ernsthafte Studie, leider im Fachbereich Psychologie. Die fachlich sachliche Lage ist Euch allen bewusst. Aber wie wir den wenigen Menschen bei denen der Schmerz tatsächlich die Kontrolle übernommen hat helfen können , das übersteigt meine Fähigkeiten. Bisher. Ich befürchte das demnächst die Patient/innen uns zeigen müssen wo ein Pes anserinus liegt und wir trotz google nicht mehr wissen wie es sich anfühlen sollte z.b. bei einem gesunden Fußballer. Na ja Gedanken halt
Mein Profilbild bearbeiten