Wir suchen für unsere Praxis im
Zentrum von Mönchengladbach zum
nächstmöglichen Termin eine(n)
neue(n) Mitarbeiter(in). Flexible
Arbeitszeiten und Stundenzahl in
Absprache. Sollte Bereit sein um
auch Hausbesuche zu machen. Bei
erwiesene Geschicktheit besteht die
Möglichkeit um als Praxisleiter
von unserem Team von 9 Leute
eingestellt zu werden.
Zentrum von Mönchengladbach zum
nächstmöglichen Termin eine(n)
neue(n) Mitarbeiter(in). Flexible
Arbeitszeiten und Stundenzahl in
Absprache. Sollte Bereit sein um
auch Hausbesuche zu machen. Bei
erwiesene Geschicktheit besteht die
Möglichkeit um als Praxisleiter
von unserem Team von 9 Leute
eingestellt zu werden.
Ursache für die hohe Sturzanfälligkeit von Kindern und Senioren seien neben einem Mangel an Kraft und Gleichgewicht insbesondere die fehlende Fähigkeit, mehrere Dinge während des Gehens gleichzeitig zu tun, z. B. gehen und sprechen oder gehen und Einkaufstüten tragen. "Das Problem liegt in der Koordination von Gleichgewicht und kognitiven sowie motorischen Prozessen", weiß der 37-Jährige. Doch das lasse sich trainieren, so der Trainingswissenschaftler.
In einem aktuellen Forschungsprojekt lassen Granacher und sein Team Senioren und Schulkinder gemeinsam trainieren: In Zweierteams spielen sie Memory und balancieren gleichzeitig auf einem Wackelbrett; werfen sich – auf einem Bein stehend – Bälle zu, während sie zusätzlich Wortketten bilden. "Wir werten die Daten gerade aus, aber können bereits jetzt sagen, dass beide Gruppen von dem Training profitieren", so der Sportwissenschaftler. Sowohl die Kinder als auch die Senioren gewinnen durch das Trainingsprogramm an Sicherheit bei alltagsmotorischen Aufgaben und unvorhergesehenen Bewegungen. Der Schlüssel dafür sei die Kombination von kognitiven und motorischen Trainingselementen, erläutert Granacher.
Pressemitteilung Friedrich-Schiller-Universität Jena
Mein Profilbild bearbeiten