Wir bieten
• Ein motiviertes und
kooperatives Team
• Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
• Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
• Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
• Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
• Empathie und Offenheit
für all unsere
Patien...
• Ein motiviertes und
kooperatives Team
• Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
• Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
• Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
• Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
• Empathie und Offenheit
für all unsere
Patien...
Von 90.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen entfielen 14.000 auf Pflegepersonal und 8.000 auf neu eingestellte Ärzte. Die Zahl der Physiotherapeuten hat innerhalb eines Jahres um 6.000 auf 128.000 zugenommen, ein Anstieg um etwa 5,5 Prozent. Die Physiotherapie bleibt eine Frauendomäne. Über 80 Prozent der Therapeutinnen sind weiblich. Rund die Hälfte aller beschäftigten Physiotherapeuten arbeiten in therapeutischen Praxen, fünf Prozent mehr als 2009. Nahezu unverändert präsentiert sich die Situation in den Krankenhäusern. Wie schon in den Vorjahren stagniert dort die Physiotherapeutenzahl bei 23.000 Menschen. 17.000 Therapeuten gingen ihrer Erwerbstätigkeit in Rehabilitationseinrichtungen nach, auch dort kaum quantitative Veränderungen.
Die wachsende Bedeutung der ambulanten Gesundheitsversorgung bestimmte auch die Entwicklung in den anderen Berufen. 1,9 Millionen Beschäftigte arbeiteten in nichtstationären Einrichtungen. 2009 waren es 45.000 weniger. Besonders die ambulanten Pflegebetriebe konnten profitieren. Sie beschäftigten 13.000 Mitarbeiter mehr als ein Jahr zuvor. Der Anteil von Teilzeitkräften ist im Gesundheitswesen mit 44 Prozent vergleichsweise hoch, was dem großen Frauenanteil geschuldet sein mag.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten