Willkommen im Team
Zur Erweiterung unseres Teams
suchen wir eine Physiotherapeut*In.
Die Praxis Hohagen Physio & Ergo
Therapie ist eine etablierte Praxis
im Westen Kölns. Sie liegt in
zentraler Lage mit hervorragender
Anbindung an den ÖPNV.
Wir sind ein Team aus Physio- und
ErgotherapeutInnen, welches großen
Wert auf die interdisziplinäre
Zusammenarbeit legt. Neben der
engen individuellen Zusammenarbeit,
führen wir wöchentliche
interdisziplinäre Teammeetings
durch.
Seit Januar 2021...
Zur Erweiterung unseres Teams
suchen wir eine Physiotherapeut*In.
Die Praxis Hohagen Physio & Ergo
Therapie ist eine etablierte Praxis
im Westen Kölns. Sie liegt in
zentraler Lage mit hervorragender
Anbindung an den ÖPNV.
Wir sind ein Team aus Physio- und
ErgotherapeutInnen, welches großen
Wert auf die interdisziplinäre
Zusammenarbeit legt. Neben der
engen individuellen Zusammenarbeit,
führen wir wöchentliche
interdisziplinäre Teammeetings
durch.
Seit Januar 2021...
Intelligenz kann in eine fluide und kristalline Komponente unterteilt werden. Die kristalline Form steht für den Gebrauch von Wissen, Fertigkeit und Erfahrung. Die fluide dagegen für das Lösen neuer Probleme, ohne auf Erfahrungen zurückgreifen zu können. Die bisherige Forschung hat durch Tests gezeigt, dass sich die fluide Intelligenz lediglich durch das Training des Tests selbst steigern lässt. Beim Training einer vom Intelligenztest sich unterscheidenden Aufgabe hingegen funktioniert dies nicht. Professor Walter Perrig von der Universität Bern und Kollegen erhielten durch ihr entwickeltes kognitives Trainingsprogramm jetzt aber die Erkenntnis, dass ein Intelligenztransfer durchaus stattfinde kann.
Für die Studie wurden vier Gruppen à neun Studenten und Studentinnen gebildet. Der Vortest fand in Form eines Standard-Verfahrens zur Erfassung fluider Intelligenz statt. Die Versuchspersonen nahmen dann je nach Gruppe entweder acht, zwölf, 17 oder 19 Tage an der Studie teil. Sie mussten täglich 20 Minuten eine komplexe Trainingsaufgabe lösen. Diese ähnelt einem klassischen Gehirnjogging, nur ist sie anspruchsvoller. Auf einem Bildschirm beobachteten die Probanden geometrische Figuren, während sie gleichzeitig über einen Kopfhörer Buchstaben vorgegeben bekamen. Alle drei Sekunden wechselten Buchstabe und Bild. Wiederholten sich die Kombinationen, sollte auf einen Knopf gedrückt werden. Je weniger Fehler die Teilnehmer machten, umso länger ließ die nächste Wiederholung auf sich warten, heißt, umso schwieriger wurde es.
Beim Nachtest wurden die Gruppen mit Untrainierten verglichen. Obwohl die Intelligenzleistung der Untrainierten aufgrund des Übungseffektes ebenfalls leicht anstieg, war die Intelligenzmessung bei den Trainingsgruppen signifikant höher, und zwar je mehr Trainingstage desto besser.
In San Francisco gibt es schon seit einiger Zeit ein "geistiges Fitness-Studio" - Vibrant Brain -. Für 60 Euro kann man per Computer bunte geometrische Figuren ordnen. Der Markt für Intelligenztraining steigt. Also, wenn die schmerzenden Finger des Physiotherapeuten mal wieder an alten Myogelosen scheitern - es gibt noch Marktalternativen, die ohne körperliche Arbeit ausgeschöpft werden können.
Ul.Ma / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten