Wir suchen engagierte und
qualifizierte
Physiotherapeuten/-innen (m/w/d),
die unser motiviertes Team
verstärken möchten.
Ein Mini- oder Midijob ist auch
möglich. Arbeitszeiten
vorzugsweise am Freitag und Samstag
(mit Zuschlägen).
Bei uns erwartet Sie eine
vielseitige und anspruchsvolle
Tätigkeit in einer freundlichen
und professionellen
Arbeitsumgebung. Wir bieten viele
Benefits, um Ihre berufliche
Entwicklung zu fördern.
Wir bieten ihnen:
- Überdurchschnittliches Gehalt
- Fle...
qualifizierte
Physiotherapeuten/-innen (m/w/d),
die unser motiviertes Team
verstärken möchten.
Ein Mini- oder Midijob ist auch
möglich. Arbeitszeiten
vorzugsweise am Freitag und Samstag
(mit Zuschlägen).
Bei uns erwartet Sie eine
vielseitige und anspruchsvolle
Tätigkeit in einer freundlichen
und professionellen
Arbeitsumgebung. Wir bieten viele
Benefits, um Ihre berufliche
Entwicklung zu fördern.
Wir bieten ihnen:
- Überdurchschnittliches Gehalt
- Fle...
Rückenschmerzen oder Muskelverspannungen gehörten zum Alltagsgeschäft in der hausärztlichen Praxis, heißt es in "Medical Tribune". Da hat sich der Anschaffungspreis des Geräts von 7.300 bis 9.800 Euro, je nach Ausführung, bald amortisiert. Dr. Völker nennt weitere Punkte, die den "Galileo" zu einer sicheren Bank für den Besitzer machen. Private Krankenkassen übernehmen "in der Regel" die Kosten der Vibrationsbehandlung. Kassenpatienten müssen das Zittern aus der eigenen Tasche zahlen. Dafür sollte man ihnen auch nur zehn Euro pro Sitzung in Rechnung stellen, schlägt der medizinische Kaufmann vor. Privatpatienten werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) mit 12,60 Euro belastet. Das ist der 1,8-fache Satz der Position "Apparative isokinetische Muskelfunktionstherapie". Zehn Minuten Behandlungszeit empfiehlt der Arzt.
Ein breites Indikationsfeld garantiert den Dauereinsatz des "Galileo"-Geräts, zum Beispiel Steigerung von Muskelleistung und -kraft, Sturzprävention, Osteoporoseprävention und -therapie, Therapie von Rückenschmerzen, Lockerung von Muskelverspannungen, Verbesserung der Beweglichkeit, Inkontinenztherapie, Förderung der Durchblutung.
Der kaufmännische Hausarzt hat gerechnet. 200 Euro Kosten für die Abschreibung des Geräts schlagen jeden Monat zu Buche. Da reiche es einmal täglich einen Patienten zu überzeugen, um die Kosten zu decken.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten