Wir sind eine moderne Praxis für
Physiotherapie und Osteopathie mit
den
Tätigkeitsschwerpunkten in den
Bereichen der Orthopädie,
Chirurgie, Neurologie,
Sportmedizin und Osteopathie und
befindet uns seit 28 Jahren in
einem interdisziplinären
Gesundheitszentrum - im Sportpark
Mannheim - und suchen Dich zur
Verstärkung!
Ein freundliches, aufgeschlossenes
und qualifiziertes Team von 8
Therapeuten und 4
Rezeptionsfachkräften freut sich
auf Dich!
Wir bieten eine interessante,
abwechslun...
Physiotherapie und Osteopathie mit
den
Tätigkeitsschwerpunkten in den
Bereichen der Orthopädie,
Chirurgie, Neurologie,
Sportmedizin und Osteopathie und
befindet uns seit 28 Jahren in
einem interdisziplinären
Gesundheitszentrum - im Sportpark
Mannheim - und suchen Dich zur
Verstärkung!
Ein freundliches, aufgeschlossenes
und qualifiziertes Team von 8
Therapeuten und 4
Rezeptionsfachkräften freut sich
auf Dich!
Wir bieten eine interessante,
abwechslun...
Catherine Helmer und ihre Kollegen von der Universität Bordeaux wollten wissen, ob Ergotherapie die Lebensqualität von Alzheimerpatienten verbessern und möglicherweise sogar den körperlichen Abbau von Betroffenen verlangsamen kann. Dazu führten sie eine Untersuchung an 421 Demenzkranken durch. Alle Teilnehmer hatten von ihren Hausärzten oder Gedächtnisklinken Ergotherapie mit 15 Sitzungen auf Rezept erhalten. Im Vordergrund der französischen Studie stand die Entwicklung der Patienten vor Therapiebeginn im Vergleich zum Zeitpunkt von drei bis sechs Monaten nach der dreimonatigen Behandlung. Dabei wurden alle Patienten zu Hause therapiert.
Die Ergebnisse von Studienleiterin Helmer und ihrem Team ließen aufhorchen: Die Lebensqualität sowie Verhaltensprobleme der untersuchten Alzheimerpatienten wurden durch die Anwendung von Ergotherapie deutlich besser. Außerdem benötigten die Teilnehmer weniger oft ärztliche Hilfe. Besonders Patienten in einer frühen Demenzphase profitierten von der Behandlung, glauben die Forscher. Kognitiv wiesen die behandelten Demenzkranken sechs Monate nach der Therapie einen stabilen Verlauf auf. Ihre funktionelle Leistungsfähigkeit war während und sogar noch drei Monate nach der Behandlung gleichbleibend gut - Einbußen stellten sich erst anschließend ein.
Im Ergebnis sind die französischen Forscher überzeugt davon, dass Ergotherapie Alzheimerpatienten auch in der Routineversorgung helfen kann. So motiviert möchten Helmer und ihre Kollegen in einer randomisierten Studie künftig untersuchen, ob sich eine Verlängerung der Ergotherapie um weitere vier Monate bei Demenzkranken ebenfalls bewährt.
NUR / physio.de
AlzheimerErgotherapieStudie
Mein Profilbild bearbeiten