Die Praxis tastbar sucht
Verstärkung....!!!!
Wir bieten ab sofort eine Stelle
zur Mitarbeit in unserer schönen
Privatpraxis für Osteopathie &
Physiotherapie in Dortmund.
Es ist Stelle mit
überdurchschnittlicher Bezahlung,
optionalen Bonuszahlungen und
familienfreundlichen Arbeitszeiten
zu vergeben. Die genaue Stundenzahl
kann nach Absprache mit dem Inhaber
geklärt und ggf. erweitert werden.
In der Praxis tastbar behandeln wir
Erwachsene, Schwangere, Sportler,
aber auch gerne jüng...
Verstärkung....!!!!
Wir bieten ab sofort eine Stelle
zur Mitarbeit in unserer schönen
Privatpraxis für Osteopathie &
Physiotherapie in Dortmund.
Es ist Stelle mit
überdurchschnittlicher Bezahlung,
optionalen Bonuszahlungen und
familienfreundlichen Arbeitszeiten
zu vergeben. Die genaue Stundenzahl
kann nach Absprache mit dem Inhaber
geklärt und ggf. erweitert werden.
In der Praxis tastbar behandeln wir
Erwachsene, Schwangere, Sportler,
aber auch gerne jüng...
Die zugesagten drei Milliarden Euro änderten nichts an der desolaten Finanzlage der stationären Häuser, klagen die Protestanten. Allein für das Personal würden weitere Milliarden gebraucht. So müssten die Tarifsteigerungen finanziert und die Kosten für 21.000 zusätzliche Pflegekräfte aufgebracht werden. "Der Deckel muss weg", sagen die Kliniken. Der "Deckel" ist die Grundlohnsummenentwicklung und die setzt heute die Grenze für Finanzzuwächse. Die Koppelung an die Entwicklung der Grundlohnsumme "muss dauerhaft beseitigt werden", lautet denn auch die zentrale Forderung.
Auch der Hartmannbund hat gestern seine Mitglieder aufgerufen, sich an der "aktiven Mittagspause" zu beteiligen. Der Vorsitzende des Ärztebundes, Kuno Winn, appellierte an die Gesundheitsarbeiter, das Wahljahr 2009 zu einem "Jahr der Rettung des Gesundheitswesens" zu machen. "Ob in Krankenhäusern oder in den Praxen unserer niedergelassenen Kollegen – es ist fünf vor zwölf und der Countdown läuft", erklärte Winn.
Die "dramatische Entwicklung" des Gesundheitssystems sei nur noch "durch konzertierte und kampagnenartig durchorganisierte Maßnahmen aller Akteure des Gesundheitswesens" zu stoppen. 2009 biete die allerletzte Chance zu Veränderungen. "Dann sind die Weichen gestellt. Wenn wir jetzt nicht gemeinsam handeln, werden wir zum Zuschauen verdammt sein", fürchtet der Hartmannbundschef.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten