Privatpraxis für Physiotherapie in
der Münchner Innenstadt sucht
eine/-n leidenschaftliche/-n
Physiotherapeutin/-en oder
Masseur/-in zur Verstärkung
unseres langjährigen Teams.
Das ist die Gelegenheit mit neuer
Energie ins neue Jahr zu starten
und Veränderungen zu schaffen. Wir
arbeiten anders- auf jeden Fall mit
Workbalance, gern auch mit
Lifebalance.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeutin oder Masseurin
- Einfühlungsvermögen und
Kommunikationsstärke
- Fr...
der Münchner Innenstadt sucht
eine/-n leidenschaftliche/-n
Physiotherapeutin/-en oder
Masseur/-in zur Verstärkung
unseres langjährigen Teams.
Das ist die Gelegenheit mit neuer
Energie ins neue Jahr zu starten
und Veränderungen zu schaffen. Wir
arbeiten anders- auf jeden Fall mit
Workbalance, gern auch mit
Lifebalance.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeutin oder Masseurin
- Einfühlungsvermögen und
Kommunikationsstärke
- Fr...
Die Rückgang der Knochendichte hat nicht selten schwere Frakturen zur Folge. Gerade bei hüftnahen Brüchen muss oft operiert werden, was das Risiko von Folgeerkrankungen erhöht. Gleichzeitig erleben die Betroffenen einen enormen Verlust an Lebensqualität.
Fachleute fürchten, dass die Zahl der Osteoporosekranken deutlich steigen wird. Im Alter nimmt die Frakturgefahr zu. Das gleichzeitige steigende Sturzrisiko verstärkt die Problematik. Nachlassende Kraft und abnehmendes Koordinationsvermögen fordern ihren Tribut.
Eine rechtzeitig einsetzende medikamentöse Therapie, regelmäßige Bewegung mit physiotherapeutischer Unterstützung, könnte viel Unheil und Leid verhindern und würde dem Gesundheitssystem große Kosten ersparen.
Verschiedene Osteoporose-Selbsthilfeorganisationen haben heute zusammen mit dem Deutschen Grünen Kreuz Expertenhotlines geschaltet. Neben Ärzten, Sportwissenschaftlern und einer Ernährungsberaterin wird auch eine Physiotherapeutin auf die Fragen der interessierten Anrufer antworten. Unter diesen kostenlosen Telefonnummern können die Fachleute heute von 14 bis 20 Uhr befragt werden: 0800 / 0112 - 112 und - 113.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten