Physiotherapeut:in (m/w/d) gesucht
– Werde Teil unseres
interdisziplinären Teams!
Die Praxis therapieRAUM wurde 2010
gegründet und hat sich auf die
familienorientierte Behandlung von
Säuglingen, Kleinkindern, Kindern
und Jugendlichen mit Behinderungen
spezialisiert. Neben klassischen
orthopädischen Indikationen liegt
ein weiterer Schwerpunkt auf der
Behandlung chronischer Erkrankungen
im Erwachsenenalter, darunter
Cranio-Mandibuläre Dysfunktionen,
komplexe Schmerzsyndrome und
neurologi...
– Werde Teil unseres
interdisziplinären Teams!
Die Praxis therapieRAUM wurde 2010
gegründet und hat sich auf die
familienorientierte Behandlung von
Säuglingen, Kleinkindern, Kindern
und Jugendlichen mit Behinderungen
spezialisiert. Neben klassischen
orthopädischen Indikationen liegt
ein weiterer Schwerpunkt auf der
Behandlung chronischer Erkrankungen
im Erwachsenenalter, darunter
Cranio-Mandibuläre Dysfunktionen,
komplexe Schmerzsyndrome und
neurologi...
Den Ärger der verstörten Klientel versuchen nicht wenige der privaten Krankenversicherer auf die Leistungserbringer umzulenken. Die in Rechnung gestellten Preise seien überhöht und zudem gar nicht zulässig, versuchen sie ihre restriktive Erstattungspolitik zu begründen. Die AXA-Versicherung ging kürzlich noch einen Schritt weiter. Bundesweit überraschte sie Physiotherapeuten mit der Frage, ob sie die Preise für ihre Privatpatienten in Höhe der Beihilfesätze festsetzen. Schließlich müsse man ja seine Versicherten umfassend informieren können.
Unseren Bericht zu dem merkwürdigen Kassengebaren hat auch eine Fernsehjournalistin des Westdeutschen Rundfunks (WDR) gelesen. Zur Vorbereitung einer Sendung über die Erstattungspraxis privater Krankenkassen hat sie physio.de dann um Unterstützung gebeten. In den vergangenen Wochen konnten wir der Journalistin viele Kontakte zu betroffenen Patienten und Physiotherapeuten vermitteln. Aus der Fülle der Beispiele hat sie zwei besonders krasse Fälle ausgewählt. Heute wird darüber in der Sendung „Servicezeit: Geld“ im dritten Programm des WDR berichtet. Eine Expertin der Verbraucherzentrale kommentiert die Erfahrungen der PKV-Gebeutelten und gibt praktische Tipps. Nicht nur bei Heilmittelleistungen zeigen sich die Versicherer zunehmend zugeknöpft. So wurde etwa einer jungen Mutter die Nachsorge durch die Hebamme nicht bezahlt. Auch dieses Beispiel kann man heute Abend besichtigen.
Sendezeit: Donnerstag, 22. September, 18.20 Uhr bis 18.50 Uhr (WDR - Servicezeit: Geld)
Wiederholung: Freitag, 23. September, 11.15 Uhr
Peter Appuhn
physio.de
25.09.05:
Wer die TV-Sendung zur Erstattungspraxis der privaten Krankenversicherungen nicht verfolgen konnte, findet hier eine Zusammenfassung der WDR-Redakteurin Uschi Müller.
Verbraucherzentrale
Mein Profilbild bearbeiten