physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Langenfeld (Rheinland)

Zur Erweiterung unseres sehr netten
Teams suchen wir für unsere
Physiotherapiepraxis ab sofort oder
später eine/n
Physiotherapeutin/-en in Teil- oder
Vollzeit.
Berufseinsteiger herzlich
willkommen!
Unsere Praxis ist angeschlossen an
eine orthopädische
Gemeinschaftspraxis.
Die Orthopäden Fingerhut und
Sadlo.
Fortbildungskosten werden von uns
Übernommen.
Wir behandeln zum größten Teil
orthopädisch / chirurgische
Indikationen.
Wir bieten sehr flexible
Arbeitszeiten, bei einer 4-5 Tag...
0
Heute im Fernsehen: Erstattungspraxis der privaten Krankenversicherungen
18.20 Uhr, WDR - Servicezeit: Geld. Das traurige Märchen von der Luxusversorgung.
22.09.2005 • 0 Kommentare

Versicherte privater Krankenversicherungen zahlen klaglos hohe Beiträge, glauben sie doch besser versorgt zu sein als das große Heer der Mitglieder gesetzlicher Kassen. Nehmen die vermeintlichen Premiumversicherten aber Leistungen in Anspruch, verflüchtigt sich oftmals der Glaube an eine Rundumsorglos-Absicherung. Denn immer häufiger verweigern die privaten Assekuranzen die Erstattung eingereichter Rechnungen oder sie übernehmen nicht den vollen Betrag.

Den Ärger der verstörten Klientel versuchen nicht wenige der privaten Krankenversicherer auf die Leistungserbringer umzulenken. Die in Rechnung gestellten Preise seien überhöht und zudem gar nicht zulässig, versuchen sie ihre restriktive Erstattungspolitik zu begründen. Die AXA-Versicherung ging kürzlich noch einen Schritt weiter. Bundesweit überraschte sie Physiotherapeuten mit der Frage, ob sie die Preise für ihre Privatpatienten in Höhe der Beihilfesätze festsetzen. Schließlich müsse man ja seine Versicherten umfassend informieren können.

Unseren Bericht zu dem merkwürdigen Kassengebaren hat auch eine Fernsehjournalistin des Westdeutschen Rundfunks (WDR) gelesen. Zur Vorbereitung einer Sendung über die Erstattungspraxis privater Krankenkassen hat sie physio.de dann um Unterstützung gebeten. In den vergangenen Wochen konnten wir der Journalistin viele Kontakte zu betroffenen Patienten und Physiotherapeuten vermitteln. Aus der Fülle der Beispiele hat sie zwei besonders krasse Fälle ausgewählt. Heute wird darüber in der Sendung „Servicezeit: Geld“ im dritten Programm des WDR berichtet. Eine Expertin der Verbraucherzentrale kommentiert die Erfahrungen der PKV-Gebeutelten und gibt praktische Tipps. Nicht nur bei Heilmittelleistungen zeigen sich die Versicherer zunehmend zugeknöpft. So wurde etwa einer jungen Mutter die Nachsorge durch die Hebamme nicht bezahlt. Auch dieses Beispiel kann man heute Abend besichtigen.

Sendezeit: Donnerstag, 22. September, 18.20 Uhr bis 18.50 Uhr (WDR - Servicezeit: Geld)

Wiederholung: Freitag, 23. September, 11.15 Uhr


Peter Appuhn
physio.de

25.09.05:

Wer die TV-Sendung zur Erstattungspraxis der privaten Krankenversicherungen nicht verfolgen konnte, findet hier eine Zusammenfassung der WDR-Redakteurin Uschi Müller.




Mehr Lesen über

Verbraucherzentrale


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Irreführende Gesundheitswerbung
Verbraucherzentrale NRW erneut erfolgreich gegen ...
Pressemitteilung der Verbraucherzentrale vom 04.04.2023
13.04.2023 Gastbeitrag
Jahreswechsel
Was ist neu im Jahre 2023?
Abschiede, Neuerungen und finanzielle Unterstützungen in Zeiten multipler Krisen und drohender ...
09.01.2023 • Von Friedrich Merz
"Therapiemethoden"
Nächster Dämpfer für Liebscher und Bracht
Das umstrittene Schmerzkonzept muss mehrere Unterlassungsklagen unterzeichnen.
11.05.2022 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns