Wir suchen nach einer
physiotherapeutischen Verstärkung
unseres Teams.
Unsere Einrichtung ist eines von
drei Therapiezentren in Hamburg und
Berlin, in denen
Schmerzpatientinnen und -patienten
nach modernen biopsychosozialen
Konzepten behandelt werden.
Ärztinnen und Ärzte,
Psychologinnen,
Physiotherapeutinnen und
-therapeuten sowie
Sportwissenschaftler arbeiten
gemeinsam auf Augenhöhe an deren
optimaler Behandlung und stehen in
regem Wissensaustausch. Passive
Behandlungen gehören zum Handw...
physiotherapeutischen Verstärkung
unseres Teams.
Unsere Einrichtung ist eines von
drei Therapiezentren in Hamburg und
Berlin, in denen
Schmerzpatientinnen und -patienten
nach modernen biopsychosozialen
Konzepten behandelt werden.
Ärztinnen und Ärzte,
Psychologinnen,
Physiotherapeutinnen und
-therapeuten sowie
Sportwissenschaftler arbeiten
gemeinsam auf Augenhöhe an deren
optimaler Behandlung und stehen in
regem Wissensaustausch. Passive
Behandlungen gehören zum Handw...
Heute findet der bundesweit erste "Aktionstag gegen den Schmerz" statt (wir berichteten am 24. Mai 2012). In ganz Deutschland soll mit Vorträgen und Veranstaltungen rund um das Thema "Schmerz" ein Bewusstsein für Schmerzpatienten und die Therapie geschaffen werden.
Vorträge wie "Multimodale Schmerztherapie", "Differenzierte Therapie und Prophylaxe des Rückenschmerzes" oder "Schmerzen ohne Ende – Möglichkeiten und Grenzen der Schmerztherapie" zeigen uns: Hier sind Ärzte, Psychologen und Physiotherapeuten gleichermaßen gefragt.
Der Schmerz ist eines der Leitsymptome, warum ein Patient einen Arzt oder Physiotherapeuten aufsucht. Rund 17 Prozent aller Deutschen leiden an chronischen Schmerzen, etwa die Hälfte derer darf sich über eine ausreichende Therapie erfreuen.
Die ganzheitliche Herangehensweise, oder auch multimodale Schmerztherapie genannt, hat sich in den letzten Jahren zunehmend etabliert. Das Team wird unter anderem aus Ärzten, Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder Sozialarbeiter gebildet. Es ist die interdisziplinäre Herangehensweise, die uns Therapeuten eine gute Zusammenarbeit mit den Ärzten verspricht. Eine multimodale Schmerztherapie ohne die Physiotherapie ist hierbei undenkbar.
Die rege Nichtbeteiligung von Physiotherapeuten und ihrer Verbände am heutigen Schmerztag ist schwerlich nachzuvollziehen. Doch wie gut, dass dieser Aktionstag erst in den Kinderschuhen steckt und sich fortan jedes Jahr am ersten Dienstag im Juni präsentieren wird. Und wer weiß: Im nächsten Jahr zeigen auch Physiotherapeuten, wo ihre Kompetenzen liegen und zu den zehn ärztlichen Organisationen gesellen sich dann Interessenverbände der Therapeuten hinzu.
Willkommen in der Schmerz-Neuzeit!
AvB / physio.de
Mein Profilbild bearbeiten